• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse

Trainierst du schon mit Hybrid Training?

Identische Bälle: Erima Hybrid Training 2019

Preis Nicht auf hartem Untergrund
präzise Ballführung
raue Oberfläche

Zugegeben, das Modell Hybrid Training von Erima hat es mir schon angetan. Aber woran liegt es, dass ich auf einen Ball so abfahre und der Hersteller eine weitaus geringere Markenbekanntheit hat als Adidas und Co.? Erima ist Hersteller für Trikots und Ausrüstung und deckt damit alle möglichen Sportarten ab. Mit dem hohen Tragekomfort bzw. der hohen Qualität der Produkte, kann Erima in vielen Vereinen punkten. So auch mit der Fußball-Hybrid-Serie. Du hast schon richtig verstanden. Es handelt sich um Hybrid-Bälle … aber das genau ist daran eigentlich Hybrid?

[metaslider id=“2317″]

Material

Das Besondere an der ganzen Hybrid-Serie ist, dass die Bälle sowohl genäht als auch geklebt sind. Damit sind sie enorm strapazierfähig und haben trotzdem ein sehr gutes Spielgefühl. Die Bälle gibt es in verschiedenen Ausführungen (Training, Match, Light, Futsal) zu unterschiedlichen Preisen. Ich stürze mich in dem Review auf die günstigste Version.
Der Hybrid Training besteht aus 36 Panelen wie ein klassischer Fußball. Damit ist schon einmal eine saubere Luftführung während des Flugs gesichert. Die Panele sind zusammengenäht und verklebt, das heißt die Nähte sind sehr glatt und lassen im Prinzip keine Wasseraufnahme zu. Gleichzeitig besteht die Oberfläche der Panele aus rauem Kunststoff, der für eine gewisse Griffigkeit sorgt.

Erima Hybrid Training 2018
Erima Hybrid Training 2018

Größe, Gewicht und Druck

Der Erima Hybrid Training wird in Größe 3, 4 und 5 angeboten. So ist er in allen gängigen Größen verfügbar, wobei Größe 5 Standard ist. Er wiegt etwa 420 g. Möchte man einen Ball für die D-Jugend und tiefer, sollte allerdings zum Modell Hybrid Light umgeschwenkt werden. Hierunter sind Lightweight-Versionen zu verstehen. Der empfohlene Luftdruck beträgt 0,6 bis 0,8 bar, wie es auch bei Trainingsbällen von Nike und Adidas üblich ist. Ich persönlich spiele sowieso eher mit 0,6 bar.
Weitere Informationen zu Ballgrößen, Gewicht und Druck findest du hier.


Leichtere Fußbälle (bis zur D-Jugend) gibt es unter dem Begriff 'Hybrid Light'

Prellverhalten/Schussverhalten

Der Ball prellt stärker als vergleichbare Adidas-Trainingsmodelle, kann aber mit dem Nike Strike verglichen werden. Auf Rasen und Kunstrasen prellt er genau richtig. Auf Beton prellt er etwas hoch, aber für das Hardground-Spiel ist der Hybrid Training eh nicht geeignet. Durch die Oberfläche gewährt der Ball eine sehr gute Haftung am Fuß, was zu einem angenehmen Dribbling führt. Da die Nähte eher inliegend sind, stehen sie (logischerweise) nicht hervor. Auch das ist für einen guten Schuss nicht unwichtig. Insgesamt ist die Ballführung und das Schießen sehr angenehm. Nicht zuletzt durch die weiche Oberfläche.

Für Torhüter ist der Hybrid Training übrigens ein Traum! Ich habe bisher keinen Ball so sicher in den Händen gehalten. Eben dieser Grip ist aber auch für Feldspieler ein bedeutender Vorteil.

Flugverhalten

Durch die klassische Form der Panele fliegt der Hybrid Training sehr gerade, solange kein Schnitt drauf ist. Das ist bei der Form auch zu erwarten. Knucklebälle fallen hier wahrscheinlich schwer! Allerdings ist die Flugbahn schön und vorhersehbar. Die weiche Oberfläche beeinflusst die Schussweite nicht. Ist der Ball mit 0,8 bar aufgepumpt, kann durchaus weit geschossen werden. Andere Trainingsbälle machen hier eher schlapp.

Witterungsverhalten

Durch die Oberflächenstruktur ist der Trainingsball weniger Anfällig, bei nassem Wetter rutschig zu sein. Die Oberfläche ist sehr griffig und sorgt für eine gute Haftung des Fußes am Ball. Ob die Form mit der Aerowtrac-Struktur von Nike-Bällen mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem ein Pluspunkt.


Erima Hybrid Training nach etwa einer Saison benutzt auf Rasen und Kunstrasen

Fifa-Siegel

Der Hybrid Training besitzt eine Überprüfung der Fifa. Er trägt das Siegel „International Match Standard“. Dies ist das geringste Siegel, welches ein Fußball von der Fifa bekommen kann. Das heißt aber nicht, dass der Ball schlecht ist. Er hält alle Normen eines normalen Fußballs bestens ein. Mir ist aufgefallen, dass der Ball extrem rund aussieht. Auch wenn man das von einem Fußball erwartet, ist das nicht selbstverständlich. Nike Strike– und Pitch-Bälle haben mit der Rundheit so einige Probleme.

Preis

Der Hybrid Training wird auf der Herstellerseite für 24,99€ angeboten. Das macht ihn gleich teuer wie vergleichbare Nike-Modelle und 10€ günstiger als vergleichbare Adidas-Modelle. Für die extrem gute Verarbeitung liegt er sogar in einem sehr günstigen Preisbereich. Für die Verarbeitung und die Ergebnisse des Reviews wundert es mich tatsächlich, warum nicht bereits jeder so einen Ball besitzt! Die Hybrid-Technologie ist was ganz großes und sollte unbedingt von Erima weitergeführt werden.

Passende Produkte:

Erima Hybrid

Rating: International Match Standard
genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Training 2.0
ab 21,37 €

Molten Vantaggio 3150

genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid Advanced Bonded
ab 33,04 €

PUMA Orbita Liga F

Details
Hybrid
ab 23,99 €

Puma Orbita LaLiga

genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid
ab 27,00 €

Erima Hybrid

Rating: Fifa Quality Pro
genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Match Snow
ab 24,90 €

PUMA Orbita Liga F

Rating: ?
genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid
ab 23,49 €

PUMA Orbita LaLiga 1

genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid
ab 22,99 €

PUMA Orbita Serie A

genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid
UVP: 17,21 €
ab 15,98 €

[yasr_multiset setid=“1″]


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 3. Dezember 2018
Überarbeitet: 25. Juli 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Hybridnaht bei Fußbällen: Eine Innovation für mehr Robustheit und Spielqualität

Hybridnaht bei Fußbällen: Eine Innovation für mehr Robustheit und Spielqualität

Review: WM Ball Prototyp NCM-26-OMB

Review: WM Ball Prototyp NCM-26-OMB

Serie A nun erstmals auch mit Puma-Matchball

Serie A nun erstmals auch mit Puma-Matchball

Offene Naht beim Adidas Glider oder Starlancer Fußball reparieren

Offene Naht beim Adidas Glider oder Starlancer Fußball reparieren

Adidas enthüllt Champions League Ball 24-25 – Rückkehr zu Weiß und Schwarz

Adidas enthüllt Champions League Ball 24-25 – Rückkehr zu Weiß und Schwarz

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Angebot des Tages


Derbystar Goal

Details
ab 19,99 €


Meine Zubehör-Favoriten

Fußball ... ab 15,99€
Reparatur-Set Naht nähen ab 6,99€
Ballblase Größe 5 ab 7,99€
uhlsport Reflexball ab 25,98€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€

Meine Trainingsball-Favoriten

Derbystar Tempo v24 TT ab 21,30€
PUMA Attacant Graphic ab 17,99€
PUMA Orbita Liga Femenina ab 29,19€
adidas Champions League LGE ab 31,55€
PUMA Orbita Serie A ab 44,95€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies