• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse

Waren die alten Fußbälle besser?

Man hört viele Meinungen zu den aktuellen Fußbällen. Einige schwören darauf, andere sehen es eher kritisch. Die alten Bälle waren viel besser. Die haben lange gehalten und waren auch viel billiger. Doch ist das so? Um mir ein Bild über die Meinungen verschiedener Fußballspieler und -trainer zu bekommen, habe ich meine Follower auf Instagram angeschrieben und sie gefragt, welche Erfahrungen sie mit dem Thema gesammelt haben. Es sind echt total interessante Gespräche entstanden, die ich hier gerne auch wiedergeben möchte.

Grundlegend habe ich die Frage in der Überschrift in vier Themen unterteilt:

  1. Spieleigenschaften
  2. Design
  3. Haltbarkeit
  4. Preis

Eins vorweg: Vielleicht wirst du nicht mit jeder Schilderung im Artikel zufrieden sein. Hier treffen viele verschiedene Meinungen aufeinander und ich versuche, diese möglichst neutral zu spiegeln. Nutze am besten für Bemerkungen das Kommentar-Widget am Ende des Artikels!


Wie schneiden die alten Bälle im Vergleich zu den neueren ab?

Spieleigenschaften: Früher vs. Heute

Trainingsbälle: Bei den Trainingsbällen ist mir aufgefallen, dass die Spieleigenschaften je nach Modell definitiv zugenommen haben. Hier kommt es aber definitiv auf das Modell an. Früher waren die Trainingsbälle alle ähnlich. Das hat sich aber heute geändert. So besitzen heutige Trainingsbälle spezielle Oberflächen zur besseren Haftung. Insgesamt verfügen sie über ausgewogenere Flugeigenschaften und flattern weniger. Das liegt auch an der besseren Gewichtsverteilung im Vergleich zu früher. So kann z.B. ein Nike Strike Modell definitiv ältere Bälle überbieten.

Instagram: >Anonymer User
Die Bespielbarkeit der Bälle ist deutlich besser geworden, bei guter Pflege hat man selten bis nie Verformungen oder Härtungsschäden.
  | Nachricht senden ...   ↑
Instagram: >xlukas44
Die heutige Spielqualität ist viel besser als die alte, da man einfach bei jedem Wetter spielen kann und der Ball nicht an nötigen Halt verliert.
  | Nachricht senden ...   ↑

Spielbälle: Hier zeigt sich der Unterschied meiner Meinung nach am deutlichsten. Gegenüber vom Ventil befindet sich nun ein Gegengewicht, sodass der Ball absolut ausgewogen fliegt. Außerdem sind die Oberflächen gleichmäßiger, haben mehr Grip und der gesamte Ball geht leicht vom Fuß. Größter Vorteil zu früher: Die Wasseraufnahme während des Spiels ist nahezu null. Verglichen mit Spielbällen von vor 2004 ist das ein sehr großer Bonuspunkt. Wem die neuen Spielbälle zu speziell in ihren Flugeigenschaften sind, kann sich nach weniger bekannten Herstellern umschauen. Diese bieten auch das klassische 36-Panel-Muster als Spielball noch an. Natürlich mit den ganzen Vorteilen der aktuellen Spielbälle.


Design: Früher vs. Heute

Instagram: >dustin_amateurfussballer_2003
In letzter Zeit werden die Bälle immer bunter finde ich. Ich mag es lieber schlicht und einfach.
  | Nachricht senden ...   ↑
Das hängt natürlich immer vom Betrachter ab! Meiner Meinung nach hat das klassische Schwarz-Weiß-Muster ausgedient. Das hat Adidas schon 1970 gemerkt und bereits dort ein neues Design eingeführt. Allerdings wurde dieses grundlegend erst 2002 wieder überarbeitet. Seitdem gehen die Designer immer mit der Zeit und jedes Jahr kommt ein gewagteres Modell heraus. Das ist auch gut so! Ich denke aber, dass das Design bei den neueren Bällen immer besser gefunden wird als bei den älteren. Das liegt einfach daran, dass jetzt andere Dinge im Trend sind und die Muster sich daran anpassen. Wer ein altes Design sucht, wird aber nicht enttäuscht! Adidas hat die Tango-Serie wieder aufleben lassen und die Bälle sind sowohl als Trainings- als auch als Spielbälle verfügbar!

Haltbarkeit: Früher vs. Heute

Trainingsbälle: Hier kommt es wieder stark auf das Modell an. Bälle, die meiner Meinung nach nicht mehr so lange halten wie früher: Nike Pitch, Adidas Glider und viele Bälle für unter 25€. Danach ändert sich meine Ansicht. Modelle wie Nike Strike, Adidas Top Training, Erima Hybrid, … haben sich eigentlich in ihrer Haltbarkeit gebessert. Warum? Die Hersteller verwenden im Inneren Blase, die von einem Stoff umgeben sind. Damit sind die Bälle strapazierfähiger und sie platzen nicht, wenn eine Naht reißt. Früher waren die Bälle meist handgenäht. Wenn dann mal so eine Naht aufgegangen ist, konnte der Ball schnell platzen. Das ist nun nicht mehr der Fall. Andere Modelle sind sogar geklebt, sodass die Naht gar nicht aufreißen kann. Außerdem kann man bei fast allen neueren Adidas-Modellen das Ventil wechseln. Das war vorher nicht möglich.

Instagram: >Anonymer User
Meiner Meinung nach halten die Bälle jetzt besser als früher. In meiner Mannschaft spielen wir mit einem Adidas Spielball der Bundesliga und das schon seit 3-4 Jahren. Der Ball ist noch in einwandfreiem Zustand und ist nichtmal vergilbt oder blass geworden.
  | Nachricht senden ...   ↑

Leider sind die Materialien weicher geworden. Das ist eigentlich gut, denn so werden die Schusseigenschaften besser und die Bälle angenehm zu spielen. Durch das weichere Material, können allerdings Dornen leicht in den Ball eindringen. Abhilfe schafft die Reparatur mit einfachem Pannenspray! Schaue dazu einfach in die Reparatur-Artikel auf meiner Seite.

Spielbälle: Hier vermute ich, dass die Bälle früher wirklich länger gehalten haben. Aber zu welchem Preis? Die neuen Bälle haben durch die neueren Materialien extrem gute Spieleigenschaften bekommen. Daher finde ich, dass man damit einfach umgehen muss. Bei guter Pflege halten die neueren Spielbälle aber auch ewig! Diese haben ebenfalls den Vorteil des einfachen Ventilwechsels. Wenn der Ball etwas in die Jahre gekommen ist, muss man eine Ventilreparatur nunmal in Betracht ziehen, da die Weichmacher langsam aber sicher das Material verlassen. Hin oder her: Die neuen Spielbälle sind nicht mehr so robust. Das ist Fakt.


Preis: Früher vs. Heute

Trainingsbälle: Schaut man sich die billigeren Trainingsbälle an, ist der Preis meiner Meinung nach gleich geblieben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich dort auch nicht wirlich geändert. Doch nun gibt es ja auch Premium-Trainingsbälle, wie Nike Strike, Adidas Top Training oder Erima Hybrid. Diese kosten natürlich etwas mehr, aber das ist es wirklich wert!

Spielbälle: Die Spielbälle sind teurer geworden. Zumindest wenn man diese betrachtet, die durch sportliche Großveranstaltungen im Trend liegen. Ich meine die WM-, Bundeliga-, Champions League-Bälle. Zurzeit bezahlt man für einen originalen Ball 140€! Das hat damals nicht so viel gekostet. Sucht man aber nach weniger bekannten Herstellern, findet man schnell gute Spielbälle für wenig Geld. Der günstigste Spielball, der von Adidas angeboten wird, ist der Adidas Competition für rund 50€. Den bekommt man sogar im Design der trendigen Bälle. Auch auf ebay kann man für wenig Geld an originale Bälle kommen. Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass man für einen originalen Ball heutzutage mehr zahlt. Es lohnt sich aber.

Fazit

„Früher war alles besser“ trifft definitiv nicht auf Fußbälle zu. Durch die neuen Materialien und aktuellen Designs sind die neueren Bälle nicht nur cooler, sondern einfach besser im Spielgefühl. Wer von der Haltbarkeit enttäuscht ist, kann sich einmal Hardground-Bälle anschauen. Die ähneln den älteren Bällen noch am meisten und sind nahezu unkaputtbar. Wer über die Haltbarkeit hinwegschauen kann, darf sich über die stetige Verbesserung von Schuss- und Flugeigenschaften freuen.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 9. März 2019
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Nike Premier League 2023-24 ‚Season Final‘ Ball

Nike Premier League 2023-24 ‚Season Final‘ Ball

Trainingstipps für das Distanz- und Individualtraining

Trainingstipps für das Distanz- und Individualtraining

Derbystar Player – Der Einsteiger-Ball

Derbystar Player – Der Einsteiger-Ball

Hybridnaht bei Fußbällen: Eine Innovation für mehr Robustheit und Spielqualität

Hybridnaht bei Fußbällen: Eine Innovation für mehr Robustheit und Spielqualität

Fußbälle im Laufe der Zeit

Fußbälle im Laufe der Zeit

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Meine Matchball-Favoriten

Erima HYBRID Match ab 48,24€
Derbystar Bundesliga v24 ... ab 89,40€
JAKO Prestige ab 65,97€
uhlsport Revolution ... ab 106,19€
PUMA Orbita Premier ... ab 136,80€

Angebot des Tages


Derbystar Goal

Details
ab 19,99 €


Meine Zubehör-Favoriten

3x Universal Ballventil ... ab 7,99€
Ballblase Größe 5 ab 7,99€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 23,86€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Derbystar Street Soccer ... ab 29,90€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies