FIFA Weltmeisterschaft 2026
Infos, News, Gewinnspiele
„Trionda“ heißt der WM Ball 2026 und er wurde bereits veröffentlicht! Seit dem 03.10.25 ist er im Handel erhältlich. Hier findest du allerhand Informationen und Angebote zum WM-Ball.


Der offizielle WM-Ball 2026
Dynamik trifft Vielfalt
Der „Trionda“ ist der offizielle Ball der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – ein Symbol für die Einheit der drei Gastgeberländer USA, Kanada und Mexiko. Der Name vereint „Tri“ (drei) und „Onda“ (Welle), inspiriert von kultureller Vielfalt und sportlicher Bewegung.
Design mit Identität
Weißer Grund, kombiniert mit dynamischen Mustern in Rot, Grün und Blau – stellvertretend für Kanada, Mexiko und die USA. Die Gestaltung spiegelt lokale Kultur, Natur und die Energie des Turniers wider.
Technik auf höchstem Niveau
Die neue Vier-Panel-Konstruktion optimiert Aerodynamik und Flugverhalten – eine Weiterentwicklung im Vergleich zu früheren WM-Bällen wie dem „Al Rihla“ (2022). Inspiriert vom bewährten „Brazuca“ (2014), bringt der „Trionda“ Präzision ins Spiel.
Ein Ball für die Geschichte
Adidas liefert seit 1970 die offiziellen WM-Bälle. Der „Trionda“ ist Teil der ersten Weltmeisterschaft mit 48 Teams und drei Gastgebern – ein Ball, der Sportgeschichte schreiben wird.WM-Ball-Versionen (nocht nicht vollständig)
WM-Ball-Versionen
(nocht nicht vollständig)



Das sagen die Schüler(innen) der 6c meiner Schule zum „Trionda LGE“
Die Sechstklässler der Borwinschule haben den League-Trainingsball für die WM 2026 mal ganz genau unter die Lupe genommen. Ihr Urteil: Der Ball fühlt sich richtig gut an, die Farben sind schön satt und das Design mit den Landesfarben von Kanada, den USA und Mexiko kommt bei den Kids richtig gut an. Allerdings wurde bemängelt, dass der Ball bei schlechten Lichtverhältnissen nicht immer super sichtbar ist, weil die dunkleren Farben auf Weiß nicht so high-visibility-mäßig rausstechen. Dafür gibt’s aber ja auch eine Neongelb-Variante, zumindest als Matchball.
Spielerisch fanden die Kinder den Ball top: Er lässt sich gut schießen, ist weder zu hart noch zu weich und insgesamt einfach ein solider Trainingsball. Zwar ist er ein bisschen schwerer als die Lightweight-Bälle, die die Kinder sonst nutzen, aber er kommt trotzdem gut an. Insgesamt waren die Schüler also ziemlich begeistert. Damit haben wir einen schönen Eindruck und können sagen: Für den Preis von rund 40 Euro ist das ein echt cooler Ball, der im Training viel Spaß macht.
Erster Eindruck vom „Trionda PRO“

Der neue adidas Trionda Pro überrascht mit nur vier Paneelen – so wenige wie nie zuvor. Die thermisch verklebte Konstruktion sorgt für ein neues Spielgefühl: Anfangs rutschig, wird der Ball nach kurzer Zeit deutlich griffiger. Die Oberfläche ist weicher und weniger glänzend als beim Fußballliebe, mit größeren Noppen in Adler-, Stern- und Ahornblatt-Form. Im Spiel zeigt sich der Trionda sehr reaktionsfreudig auf Spin und bietet eine hohe Ballbeschleunigung ohne unkontrollierte Flugbewegungen. Erste Tests deuten auf schnellere Abnutzung der Farbe hin, was an der fehlenden Beschichtung liegen könnte. Insgesamt überzeugt der Trionda durch Stabilität und modernes Design – wer das neueste adidas-Topmodell spielen möchte, liegt hier richtig. weiterlesen
Bilder



Häufig gestellte Fragen
Was ist der offizielle Spielball der WM 2026?
Der offizielle Ball heißt Adidas Trionda und wird bei allen Spielen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 verwendet. Er wurde speziell für das Turnier entwickelt und steht für Präzision, Flugstabilität und modernes Design.
Wo kann ich den WM-Ball kaufen?
Der Adidas Trionda ist seit dem 03.10.25 im Handel erhältlich und kann sowohl im Internet als auch in Sportgeschäften erworben werden. Weiter unten auf der Seite findest du Anbieter und Angebote.
Wo kann ich den WM-Ball kaufen?
Der Adidas Trionda ist seit dem 03.10.25 im Handel erhältlich und kann sowohl im Internet als auch in Sportgeschäften erworben werden. Weiter unten auf der Seite findest du Anbieter und Angebote.
Welche Versionen des WM-Balls gibt es?
Es gibt typischerweise folgende Versionen:
- Matchball (Pro, OMB) 150 €
- Competition (COM) 60 €
- League (LGE) 40 €
- Training (TRN) 30 €
- Club (CLB) 25 €
- League 290/250 30 €
- Pro Sala (Futsal) 55 €
Was ist der Unterschied zwischen der Matchball- und der League-Version?
Der Matchball ist hochwertiger: Er besteht aus Premium-Materialien, hat optimalen Grip und hat ein stabileres Flugverhalten. Die League-Version ist robuster im Alltag, günstiger, aber nicht ganz so präzise. Für den privaten Gebrauch bis hin zum Vereinsfußball ist die League-Version ideal.
Lohnt sich der Kauf der Matchball-Version für den Privatgebrauch?
Nur bedingt. Wer Sammler ist oder höchste Qualität beim Spielgefühl sucht, wird mit dem Matchball glücklich. Für Training, Freizeit und Schule ist die League-Version meist die bessere Wahl – günstiger, trotzdem hochwertig, aber deutlich weniger langlebig. Wer einen günstigeren Ball mit Matchballfeeling haben möchte, kann zur Competition-Version tendieren. Diese hat ebenfalls eine Matchball-Zertifizierung von der FIFA und kostet weniger als die Hälfte.
Welcher WM-Ball ist besser zum täglichen Trainieren, besonders für Kinder?
Hier sind ganz klar die Versionen Training oder League im Vorteil. Sie sind günstiger, einigermaßen robust und leichter zu ersetzen oder zu reparieren. Außerdem halten sie länger die Luft, was zwar kurios klingt, aber tatsächlich stimmt. Für Kinder unter 14 Jahren sollte man überlegen, eine Lightweight-Version, also League 290 oder League 350 zu kaufen.
Kann man den WM-Ball reparieren, wenn er kaputt ist?
Ja! Besonders bei den Club- und Training-Versionen kann man sehr gut:
- ein Loch flicken mit unserem Dichtmittel,
- das Ventil wechseln, falls es undicht wird,
- eine Naht nachnähen, wenn sie aufreißt,
- die Blase tauschen, bei schwerwiegendem Schaden (je nach Modell).
Die geklebten Versionen League, Competition und Pro können nicht geöffnet werden. Ein Loch flicken oder das Ventil wechseln ist aber auch hier möglich.
Was tun, wenn mein Trionda-Ball Luft verliert?
Die Pro-Version muss nach einigen Tagen tatsächlich einfach wieder aufgepumpt werden. Die günstigeren Versionen halten die Luft aber normalerweise ziemlich lange. Hilft Aufpumpen nicht weiter, ist der Ball vermutlich beschädigt. In den meisten Fällen ist entweder ein kleines Loch im Ball oder das Ventil beschädigt. Mit dem Ball One Reparatur-Set kannst du beides selbst beheben.
Wie pflege ich den WM-Ball richtig?
- Nie zu weich oder zu hart aufpumpen (0,4 – 1,0 bar) Genaueres steht auf dem Ball!
- Nach dem Spiel reinigen und trocken lagern
- Nadel immer anfeuchten, bevor du sie ins Ventil steckst – das verlängert die Lebensdauer manchmal deutlich
adidas Trionda

Adidas Trionda

adidas Trionda

Ausgewählte Händler
Pflege- und Reparaturtipps
Du brauchst Hilfe bei der Reparatur deines WM-Balls? Mit unseren Reparaturanleitungen und Reparatursets kannst du sie retten.
Ball One Reparaturset

Fußball Reparatur-Werkzeug

Reparatur-Set

3x Universal Ballventil

WM-Spielplan
Die FIFA hat einen Vorabspielplan veröffentlicht. Hier sind alle Spieltermine und Spielorte zu sehen. Vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 gibt es bis auf wenige Ausnahmen täglich bis zu 6 Spiele!
Der endgültige Spielplan wird rechtzeitig veröffentlicht.
WM-Gewinnspiel #BallOne2026
Tippe auf den Weltmeister und gewinne den offiziellen WM-Ball!
Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
- 1x offizieller WM-Ball „Trionda“ in der „League“-Version
- 100x Gutschein über 25 % auf das Ball-One-Sortiment bei Amazon
- 250x Gutschein über 10 % auf das Ball-One-Sortiment bei Amazon
Teile das Gewinnspiel gern mit deinen Freunden!
Social Media
Folge uns für DIYs, Tipps & mehr WM-Vibes