• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
    • Reparaturmaterial
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Wie wird ein Fußball hergestellt?

Jeder Fußball hat ein Innenleben, eine Blase (engl. Bladder) aus Gummi. Sie sorgt dafür, dass der Ball die Luft hält. Um die Blase kommt nun ein Grundgerüst aus Stoff oder Gewebe. Das soll die Größe des Balles bestimmen und natürlich dafür sorgen, dass er nicht platzt, denn die Blase würde sonst mit steigendem Druck immer größer werden. Über dieses Gewebe kommt dann letztendlich die sichtbare Oberschicht des Balles. Bei den obrigen Videos werden die Elemente (Panels) auf den Ball geklebt. Andere Bälle werden genäht.

Wusstest du, dass das Ventil im Fußball nicht fest verbaut ist, sondern nur gesteckt? Somit kann man ganz einfach das Ventil austauschen wenn es mal kaputt ist.

Die Unterschiede der verschiedenen Ballarten findest du hier.

Hier siehst du die Produktion des brazuca. Das ist der WM Ball aus 2014. Interessant ist im Vergleich zum Jabulani (dem WM Ball aus 2010), dass sich das Innenleben komplett verändert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie ein “gewöhnlicher” Fußball produziert wird, siehst du hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Werbung:


Erstellt: 22. April 2018
Überarbeitet: 12. Februar 2021
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 6   Durchschnitt:  2.2/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Was ist ein Futsal-Ball?

Was ist ein Futsal-Ball?

Der Tango Stade – Ein Ball für die Ewigkeit!

Der Tango Stade – Ein Ball für die Ewigkeit!

Ballarten von Official Matchball bis Lightweight

Ballarten von Official Matchball bis Lightweight

Warum sind die WM-Bälle so schnell defekt?

Warum sind die WM-Bälle so schnell defekt?

Waren die alten Fußbälle besser?

Waren die alten Fußbälle besser?


Meine Matchball-Favoriten

Derbystar Bundesliga ... ab 91,00€
Erima Senzor Match ab 101,99€
Uhlsport Elysia Ligue 1 ... ab 52,99€
Derbystar Bundesliga ... ab 123,93€
New Balance Devastate Match ab 28,95€

Ball des Monats

ab

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (16)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (13)
  • Jugendfußball (2)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Matchball-Übersicht
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich