Seit einiger Zeit mischen bei den Trainingsbällen auch andere Hersteller als Nike oder Adidas im hochqualitativen Bereich mit. Dazu gehört vor allem, dass es auch andere Hersteller gibt, die ihre Trainingsbälle kleben – genauso wie Adidas Top Trainings Modelle. Was nun diesen Ball so hervorhebt, erfahrt ihr in diesem Review.
Material
Der Pro Touch Force 100 THB besteht aus einer Blase, auf welcher die Panels aufgeklebt, statt wie für gewöhnlich aufgenäht, sind. Dies sorgt im ersten Moment für eine verminderte Wasseraufnahme und hat zusätzlich den Effekt, dass der Ball nicht platzen kann, wenn mal eine Naht aufgehen sollte. An den Nähten ist der Ball so auch viel weicher, weil keine Wulst an Faden im Weg steht. Ein riesen Vorteil an dem Ball ist die Oberfläche! Es ist nicht glatt, was die Ballführungseigenschaften sehr positiv beeinflusst.
Größe, Gewicht und Druck
Der Ball hat standardmäßig die Größe 5 und ist im Gewichtsbereich 420g, was ihn zur Verwendung ab der C-Jugend und aufwärts zulässt. Erstaunlicherweise ist der Ball für 0,4 bis 0,6 Bar (statt für gewöhnlich 0,6 bis 0,8) Luftdruck ausgelegt. Das hat zur Folge, dass der Ball etwas weicher sein wird als ein bekannter Adidas Trainingsball. Dies hat allerdings mit den Spieleigenschaften zu tun und sollte nicht als schlecht angesehen werden.
Weitere Informationen zu Ballgrößen, Gewicht und Druck findest du hier.
Prellverhalten/Schussverhalten
Der Ball besitzt ein Prellverhalten, welches stärker als bei Adidas Trainingsbällen „Top Training“ ist. Diese prellen aber auch nicht sehr stark. Der Pro Touch Force 100 wurde aber aufgrund des Luftdrucks schon im Prellverhalten gemindert, sodass es auch noch den Fifa-Normen entsprechen sollte. Übrigens besitzt der Ball das Siegel des „International Match Standard“, welches etwas unter dem Fifa-Siegel angesiedelt ist.

Flugverhalten
Über das Flugverhalten ist nicht viel zu sagen. Der Ball fliegt normal wie er soll. Was allerdings erwähnenswert ist, ist dass der Ball durch seinen niedrigeren Luftdruck sehr präzise gespielt werden kann. Das erhöht die Ballführungseigenschaften enorm, vermindert allerdings die Schussweite.
Witterungsverhalten
Durch die raue Oberfläche hat man selbst bei nassem Rasen oder im Schnee einen guten Grip am Ball. Das lästige Abrutschen und Schüsse verziehen ist damit ersteinmal Geschichte.
Fifa-Siegel
Der Ball ist leider nicht von der Fifa geprüft worden, da es sich nur um einen Trainingsball handelt. Die Tests für das „Fifa Quality“ Siegel sind aber leicht zuhause selbst durchzuführen.
Umfang | 68cm | bestanden |
---|---|---|
Gewicht | 418g | bestanden |
Druck | bestanden | |
Rückprall | bestanden | |
Rundheit | bestanden | |
Fifa-Normen für „Fifa Quality“-Siegel |
Zusammenfassend kann man also sagen, dass der Pro Touch Force 100 THB das „Fifa Quality“ Siegel verdient hat und somit gleichwertig mit einem Adidas Modell „Top Training“ ist, welches dieses Siegel besitzt.
Weitere Informationen zum Fifa-Siegel findest du hier.
Preis
Der Pro Touch Force 100 THB ist für circa 17€ bei Amazon zu bekommen. Ich schätze, dass er sonst etwa 20€ kostet. Damit kostet er sogar weniger als die Adidas „Top Training“ Modelle, denn diese kosten seit der EM 2016 rund 35€.
Design | |
Oberfläche | |
Rückprall | |
Curl | |
Griffigkeit | |
Preis | |
Durchschnittlich |
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.