Einige Beschriftungen auf Trikots neigen dazu, nach einiger Zeit abzugehen oder rissig zu werden. Eventuell möchte man aber auch aus anderen Gründen eine Beschriftung auf einem Trikot entfernen. Das verwendete Verfahren funktioniert auf fast allen Trikots.

Um die alte Bedruckung zu entfernen, muss der Kunststoff vom Trikot gelöst werden. Hierzu wird Universal-Verdünnung verwendet. Andere Lösungsmittel, mitunter Nagellackentferner, funktionieren wahrscheinlich ebenso gut.

Das Trikot wird zuerst auf links gedreht. In das Trikot sollte z.B. Backpapier gelegt werden, damit das Lösemittel nicht die Vorderseite beschädigt. Verwendet hierfür bitte keine Einkaufstüten, da die Farbe durch das Lösemittel angelöst werden kann und sich auf das Trikot überträgt.
Nun wird die Beschriftung von hinten mit dem Lösemittel getränkt. Mit Haushaltspapier wird das Lösemittel fest in den Stoff eingerieben.

Im Anschluss kann das Trikot wieder umgedreht werden. Nutzt auch hier wieder z.B. Backpapier als Schutz im Trikot, um die Vorderseite nicht zu beschädigen.
Mit einem Stück Haushaltspapier kann die Beschriftung abgerieben werden. Hier kann man auch noch etwas Lösemittel auftragen, um den Prozess zu vereinfachen.

Das Trikot sieht nach der Entfernung etwa so aus, wie abgebildet. Unter der Beschriftung befindet sich der Kleber, der fest im Stoff ist. Diesen kann man nicht entfernen. Es lohnt sich demnach nur, wenn man an dieser Stelle wieder etwas Neues aufdrucken möchte.
Die zweite Nummer wurde ebenfalls entfernt.

Mit einem Plotter kann man neue Bügelfolie zuschneiden. Wer den Aufwand nicht betreiben will, kann sich auch geplottete Folien im Internet bestellen oder das Trikot zum Bedrucken in einen Fachbetrieb bringen.
Im besten Ball erwischt man die gleiche Schriftart und Größe der Beschriftung. In meinem Fall hat das nicht ganz funktioniert. Es musste eine Kompromisslösung her.

Die geplotteten Nummern entsprechen fast den alten. Im mittleren Bereich der Zahlen ist zu erkennen, dass der alte Kleber etwas herausragt. Das wird später aber nur noch bei genauem Hinsehen zu erkennen sein.
Mit einem Bügeleisen werden die neuen Beschriftungen nach Herstelleranleitung der Bügelfolie auf das Trikot übertragen.

Die frisch aufgebügelten Beschriftungen sind in den ersten Minuten ziemlich empfindlich, bis sie abgekühlt sind. Nach 24h kann man das Trikot wieder komplett belasten und auch waschen.
Damit die neue Beschriftung länger hält, sollte man das Trikot schonend waschen und vor dem Waschen immer nach links drehen.
Je größer die Schrift ist, desto schneller kann sie wieder einreißen.
Es ist zu beachten, dass bei allen Methoden der Entfernung das Risiko besteht, dass der Stoff beschädigt wird oder dass die Farbe des Trikots verblasst. Es wird empfohlen, zunächst an einer kleinen Stelle zu testen und vorsichtig vorzugehen.
Hast du Rückfragen oder möchtest du zu diesem Beitrag Feedback geben? Dann schreibe mir an info@ball-one.de. Ich freue mich, von euch zu hören.
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.