• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Anleitungen
    • Reparaturservice
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Der Unterschied zwischen Winterbällen und normalen Fußbällen

Bei den Bundesliga- und Turnierbällen sieht man sie des Öfteren. Zusätzlich zu den “normalen” Spielbällen gibt es auch eine Wintervariante. Wann eine Winterversion Sinn macht und was sie so alles kann ist Inhalt dieses Artikels.


Adidas Torfabrik Top Training 2017
Winterball der Bundesliga in der Top-Training-Variante

Besondere Materialeigenschaften

Im Winter ist es meist kalt. Das ist klar. Deshalb könnte man meinen, die Winterbälle sind aus weicherem Material, damit sie bei tieferen Temperaturen elastisch bleiben. Dem ist aber nicht so, zumindest nach meiner Erfahrung mit Winterbällen von Adidas. Moderne Matchbälle sind aus PU oder TPU gefertigt. Dieses Material zeigt bei Kälte fast genauso gute Eigenschaften wie bei normalen Temperaturen. Es besteht also keine Notwendigkeit, das Material anzupassen.

Vorsicht bei Hardground-Bällen! Diese bestehen oft zum Teil aus PVC, da das Material beständiger bei harten Untergründen ist. PVC wird bei kalten Temperaturen steinhart. Diese Erfahrung habe ich auch mit der Competition-Serie von Adidas (zumindest bis 2015) gemacht. Des Weiteren bestehen günstige oder Werbebälle oft aus PVC. Die sind auch für den Winterbetrieb ungeeignet.

Die Übersicht auf dem Feld

Das ist wohl der entscheidendere Punkt bei den Winterbällen. Die Nicht-Winter-Versionen sind meistens sehr weißlastig in ihrer Farbe. Das ist nicht sinnvoll, wenn auf dem Feld oder daneben Schnee liegt. Selbst ohne Schnee sind die Witterungsbedingungen meistens eher mies, sodass ein weißer (oder mit der Zeit grauer) Ball auf dem Spielfeld untergeht. Hier besteht der einzige Vorteil des Winterballs. Er hat knallige Farben und starke Kontraste in den Mustern. Das fällt auf und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Spiel.

Kleiner Tipp: Bei Flutlichtspielen oder schlechter Witterung im Allgemeinen sind Winterbälle immer eine gute Wahl. Gerade wegen der besseren Sichtbarkeit.


Werbung:


Erstellt: 14. Dezember 2020
Überarbeitet: 14. Dezember 2020
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 1   Durchschnitt:  4/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

EM-Ball Quiz

EM-Ball Quiz

Gastautoren gesucht!

Gastautoren gesucht!

Was bedeuten die Bezeichnungen auf meinem Fußball?

Was bedeuten die Bezeichnungen auf meinem Fußball?

Was ist ein Futsal-Ball?

Was ist ein Futsal-Ball?

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!


Die aktuellen Amazon-Angbeote sind wegen Mangel an Produkten gerade leider nicht verfügbar.

Meine Favoriten

Adidas Starlancer Club ab 14,99€
Molten Europa League Trainingsball ab 15,79€
Uhlsport Elysia Ligue 1 Replica Trainingsball ab 23,24€
Adidas Conext 21 LGE League ab 29,74€
Adidas Finale 20 Club ab 13,46€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (14)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (13)
  • Jugendfußball (1)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich