Wie die Seite Footyheadlines berichtet, endet mit der Saison 2025–26 eine Ära: Puma übernimmt die Rolle des offiziellen Spielballlieferanten der Premier League und löst damit den Hersteller Nike ab, der diese Position seit 25 Jahren innehatte. Mit dem neuen Ball beginnt nicht nur eine neue Partnerschaft, sondern auch ein frisches Kapitel im Design und in der Technologie der englischen Topliga.

Der neue Puma-Ball für die Premier-League-Saison 2025–26 basiert auf dem Modell Puma Orbita 3, das bereits in den Ligen La Liga und Serie A verwendet wird. Farblich setzt Puma auf eine weiße Grundfläche, die durch dynamische Grafikelemente in Lila, Pink und Schwarz ergänzt wird. Die auffälligen, eckigen und gezackten Muster sollen Bewegung und Energie ausstrahlen – passend zum temporeichen Spielstil der Premier League.
Technisch hebt sich der Ball durch mehrere moderne Features hervor. Die thermische Verarbeitung sorgt für ausgezeichnete Formstabilität, geringe Wasseraufnahme und ein weiches Ballgefühl beim Schuss. Ein Standard im Profifußball. Die neue 12-Panel-Struktur mit gleichmäßig geformten und gleich großen Paneelen gewährleistet eine optimale Gewichtsverteilung und verbessertes Flugverhalten. Die tiefen Nähte zwischen den Panels steigern zusätzlich die aerodynamischen Eigenschaften.
Die Oberfläche besteht aus einer strukturierten PU-Schicht mit einer Dicke von 1,2 Millimetern und 3D-Effekt, was sowohl die Haltbarkeit als auch die Aerodynamik verbessert. Im Inneren des Balls befindet sich eine Gummiblase mit dem sogenannten Puma Air Lock-Ventil (PAL), das für herausragende Luftretention und Rückpralleigenschaften sorgt. Was dieses spezielle Ventil von gewöhnlichen Ventilen unterscheidet, ist mir leider nicht bekannt.
Veröffentlicht wird der neue Ball offiziell im Juni 2025. Eine Wintervariante des Balls ist ebenfalls geplant und soll im Oktober 2025 erscheinen. Der Preis für den offiziellen Matchball liegt bei 150 Euro.
Mit dem neuen Puma-Ball betritt ein weiterer großer Sportartikelhersteller die Bühne der Premier League. Ob der Ball die hohen Erwartungen auf dem Platz erfüllen kann, wird sich ab August 2025 zeigen – fest steht jedoch schon jetzt, dass Puma in Sachen Design und Technologie einen ambitionierten Einstieg wagt.
PUMA Orbita Serie A

PUMA Orbita Liga Portugal

PUMA Orbita Liga Portugal

PUMA Orbita Premier League

PUMA Orbita LaLiga 1

PUMA Orbita Serie A

PUMA Orbita Liga Femenina

Puma EFL Orbita 3

Quelle: Footy Headlines

Footy Headlines (deutsch: Nur Fussball) ist eine Onlineplattform, auf der Neuigkeiten und Leaks in Sachen Fußballausrüstung veröffentlicht werden. Das betrifft sowohl Trikots, Schuhe als auch Fußbälle. Die Seite genehmigt freundlicherweise die Nutzung aller Artikel und Bilder unter Nennung der Seite. Vielen Dank an dieser Stelle!
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.