• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Der WM-Ball wurde veröffentlicht!

Adidas Team Glider – Der bessere „Glider“

Nahtdesign sorgt für guten Strömungsflusses gibt bessere Bälle von anderen Herstellern zum gleichen Preis
Oberfläche solider als bei anderen Glidern

Seit einiger Zeit gibt es von Adidas auch Bälle, die vom Design nicht aus dem regulären Spielbetrieb (WM, EM, Bundesliga) stammen, sondern im Vergleich dazu relativ neutral wirken. Adidas (und übrigens auch Nike) vermarkten diese Bälle unter dem Namen „Team“. Wie bei den Bällen aus dem Spielbetrieb auch, gibt es verschiedene Versionen. In diesem Review beschäftigen wir uns mit dem Team Glider.


Adidas Team Glider 2019
Adidas Team Glider - Das Paneldesign gibt es seit 2016

Material

Der Adidas Team Glider besteht aus mehreren Panels, die maschinengenäht sind. Die Struktur ähnelt der klassischen 32-Panel-Struktur und die Nähte sind mit jedem anderen Ball in dieser Preisklasse vergleichbar. Die Oberfläche ist im Vergleich zu anderen Glider-Bällen etwas robuster. Das ist mir auch bei Nike schon aufgefallen. Die Team-Bälle sind insgesamt etwas besser als die Nicht-Team-Bälle mit gleichem Modellnamen. Die Panels sind mit Schaumstoff gepolstert. Durch die robustere Oberfläche ist der Ball aber ein kleines bisschen härter als andere Glider.

Größe, Gewicht und Druck

Hier ändert sich nichts. Der Ball ist auf jeden Fall in Größe 5 erhältlich. Bei Größe 4 bin ich mir noch so sicher, aber da sollte man sowieso eher auf einen Lightweightball zurückgreifen. Er wiegt ziemlich genau 420g und ist damit ab der C-Jugend (U14) sinnvoll einsetzbar. Wie die normalen Glider auch ist der empfohlene Luftdruck 0,5-0,7 Bar. Das ist etwas weniger als bei Nike- oder Erima-Trainingsbällen, aber sicherlich noch im normalen Bereich.

Prellverhalten/Schussverhalten

Meine Erfahrung mit Glider-Bällen ist, dass sie spätestens nach einiger Zeit recht schwer vom Fuß gehen. Obwohl sie nicht mehr wiegen als ein Official Matchball, lässt sich der Matchball wesentlich leichter schießen. Für das Training reicht der Ball aber vollkommen aus. Ich habe auch immer das Gefühl, dass die Trainingsbälle auch deswegen etwas schwerfälliger sind, weil man schnell mal auf Kunstrasen oder dem Hartplatz trainiert. Bei so festen Plätzen würde der Ball sonst viel zu sehr springen. Hierfür eignet sich der Ball also super.

Schuss-/Flugverhalten

Die Struktur der Nähte und Panels sorgt für einen ziemlich stabilen Flug. Dem Ball fehlt das Gegengewicht zum Ventil, sodass er minimal eiert. Das ist aber bei Bällen in dieser Preisklasse vollkommen üblich und überhaupt nicht schlimm. Freekicks hingegen sollte man aber dann mit einem Official Matchball machen.

Witterungsverhalten

Das Gute ist, dass die Oberfläche ziemlich robust im Vergleich zu anderen Glidern von Adidas ist. Denn die Polsterung saugt sich schnell mit Wasser voll, wenn die Oberfläche irgendwo einen etwas tieferen Kratzer hat. Solche Bälle können dann, wenn sie mit Wasser vollgesaugt sind, bis zu 100g mehr wiegen. Das will man keinem Fußballspieler antun. Von daher würde ich sagen, dass dies eher ein Schönwetter-Ball ist. Die Oberfläche ist auch ziemlich glatt, sodass der Ball bei Regen schnell am Fuß verrutschen könnte.

Fifa-Siegel

In dieser Preisklasse sind selten Bälle von der Fifa qualifiziert. Der Team Glider hat auch keine Zertifizierung. Das IMS-Siegel sollte er aber von den Kriterien her schaffen.

Preis/Fazit

Die UVP liegt bei 24,95€ wie bei jedem anderen Glider von Adidas auch. Wie bereits erwähnt, ist dieser Ball aber besser. Warum er genauso viel kostet wie andere Glider-Modelle, die schlechter sind? Darüber kann ich nur spekulieren. Ich denke, dass die Grafik wesentlich einfacher war und deshalb keine Lizenzgebühren an die Designer gezahlt werden müssen. Da kann man schon bessere Materialien verwenden, denn das ist der einzige Unterschied zwischen dem Team Glider und einem „normalen“ Glider.

Trotzdem bekommt man für knapp 25€ bereits den Nike Strike oder Erima Hybrid Training (UVP 34,95€). Auch Kipsta und Derbystar haben Bälle in dieser Preisklasse im Angebot, die sowohl strapazierfähiger als auch bessere Schusseigenschaften haben. Aber wenn ihr den Ball schon besitzt, ist das kein Untergang. Der ist echt in Ordnung. 😉

PS: Schaut euch den Nike Strike Team an. Die Oberfläche ist himmlisch!

Passende Produkte:

adidas Tango

Rating: -
genäht
Details
Glider
ab 29,95 €

Adidas Tango

Rating: -
genäht
Details
Glider
ab 48,97 €

[yasr_multiset setid=“1″]


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 3. August 2020
Überarbeitet: 25. Juli 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Wie vielleicht schon so mancher bemerkt hat, wurden zuletzt vermehrt Reviews nicht nur von Paul Schmidt, sondern auch von mir, Simon Ment, als Gastautor geschrieben.Da es mittlerweile schon mehrere Reviews sind und ich noch mehr schreiben werde, möchte ich, um die Reviews nachvollziehbarer zu machen, meine Testbedingungen und Anforderungen an einen guten Fußball auflisten. Wie […]

Das könnte dich auch interessieren

Ventil im Fussball verrutscht, was tun?

Ventil im Fussball verrutscht, was tun?

Adidas 2024 MLS Ball wird bunt!

Adidas 2024 MLS Ball wird bunt!

Neuer Champions League Ball für Finale 2022

Neuer Champions League Ball für Finale 2022

Review: WM Ball Prototyp NCM-26-OMB

Review: WM Ball Prototyp NCM-26-OMB

„Tsubasa“ ist nicht mehr der olympische Spielball

„Tsubasa“ ist nicht mehr der olympische Spielball

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Angebot des Tages


Molten F5N3555

Details
ab 47,56 €


Meine Zubehör-Favoriten

Reparatur-Set Naht nähen ab 6,99€
uhlsport Reflexball ab 25,98€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 24,15€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,49€

Meine Matchball-Favoriten

Erima Senzor Snow Match ab 149,74€
UMBRO Neo Swerve Match ab 73,62€
PUMA Orbita Premier ... ab 52,49€
PUMA Orbita Serie A Matchball ab 119,99€
PUMA Orbita LaLiga 1 ... ab 119,99€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (31)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies