![]() |
Nahtdesign sorgt für guten Strömungsfluss | ![]() |
es gibt bessere Bälle von anderen Herstellern zum gleichen Preis |
![]() |
Oberfläche solider als bei anderen Glidern |
Seit einiger Zeit gibt es von Adidas auch Bälle, die vom Design nicht aus dem regulären Spielbetrieb (WM, EM, Bundesliga) stammen, sondern im Vergleich dazu relativ neutral wirken. Adidas (und übrigens auch Nike) vermarkten diese Bälle unter dem Namen „Team“. Wie bei den Bällen aus dem Spielbetrieb auch, gibt es verschiedene Versionen. In diesem Review beschäftigen wir uns mit dem Team Glider.

Material
Der Adidas Team Glider besteht aus mehreren Panels, die maschinengenäht sind. Die Struktur ähnelt der klassischen 32-Panel-Struktur und die Nähte sind mit jedem anderen Ball in dieser Preisklasse vergleichbar. Die Oberfläche ist im Vergleich zu anderen Glider-Bällen etwas robuster. Das ist mir auch bei Nike schon aufgefallen. Die Team-Bälle sind insgesamt etwas besser als die Nicht-Team-Bälle mit gleichem Modellnamen. Die Panels sind mit Schaumstoff gepolstert. Durch die robustere Oberfläche ist der Ball aber ein kleines bisschen härter als andere Glider.
Größe, Gewicht und Druck
Hier ändert sich nichts. Der Ball ist auf jeden Fall in Größe 5 erhältlich. Bei Größe 4 bin ich mir noch so sicher, aber da sollte man sowieso eher auf einen Lightweightball zurückgreifen. Er wiegt ziemlich genau 420g und ist damit ab der C-Jugend (U14) sinnvoll einsetzbar. Wie die normalen Glider auch ist der empfohlene Luftdruck 0,5-0,7 Bar. Das ist etwas weniger als bei Nike- oder Erima-Trainingsbällen, aber sicherlich noch im normalen Bereich.
Prellverhalten/Schussverhalten
Meine Erfahrung mit Glider-Bällen ist, dass sie spätestens nach einiger Zeit recht schwer vom Fuß gehen. Obwohl sie nicht mehr wiegen als ein Official Matchball, lässt sich der Matchball wesentlich leichter schießen. Für das Training reicht der Ball aber vollkommen aus. Ich habe auch immer das Gefühl, dass die Trainingsbälle auch deswegen etwas schwerfälliger sind, weil man schnell mal auf Kunstrasen oder dem Hartplatz trainiert. Bei so festen Plätzen würde der Ball sonst viel zu sehr springen. Hierfür eignet sich der Ball also super.
Schuss-/Flugverhalten
Die Struktur der Nähte und Panels sorgt für einen ziemlich stabilen Flug. Dem Ball fehlt das Gegengewicht zum Ventil, sodass er minimal eiert. Das ist aber bei Bällen in dieser Preisklasse vollkommen üblich und überhaupt nicht schlimm. Freekicks hingegen sollte man aber dann mit einem Official Matchball machen.
Witterungsverhalten
Das Gute ist, dass die Oberfläche ziemlich robust im Vergleich zu anderen Glidern von Adidas ist. Denn die Polsterung saugt sich schnell mit Wasser voll, wenn die Oberfläche irgendwo einen etwas tieferen Kratzer hat. Solche Bälle können dann, wenn sie mit Wasser vollgesaugt sind, bis zu 100g mehr wiegen. Das will man keinem Fußballspieler antun. Von daher würde ich sagen, dass dies eher ein Schönwetter-Ball ist. Die Oberfläche ist auch ziemlich glatt, sodass der Ball bei Regen schnell am Fuß verrutschen könnte.
Fifa-Siegel
In dieser Preisklasse sind selten Bälle von der Fifa qualifiziert. Der Team Glider hat auch keine Zertifizierung. Das IMS-Siegel sollte er aber von den Kriterien her schaffen.
Preis/Fazit
Die UVP liegt bei 24,95€ wie bei jedem anderen Glider von Adidas auch. Wie bereits erwähnt, ist dieser Ball aber besser. Warum er genauso viel kostet wie andere Glider-Modelle, die schlechter sind? Darüber kann ich nur spekulieren. Ich denke, dass die Grafik wesentlich einfacher war und deshalb keine Lizenzgebühren an die Designer gezahlt werden müssen. Da kann man schon bessere Materialien verwenden, denn das ist der einzige Unterschied zwischen dem Team Glider und einem „normalen“ Glider.
Trotzdem bekommt man für knapp 25€ bereits den Nike Strike oder Erima Hybrid Training (UVP 34,95€). Auch Kipsta und Derbystar haben Bälle in dieser Preisklasse im Angebot, die sowohl strapazierfähiger als auch bessere Schusseigenschaften haben. Aber wenn ihr den Ball schon besitzt, ist das kein Untergang. Der ist echt in Ordnung. 😉
PS: Schaut euch den Nike Strike Team an. Die Oberfläche ist himmlisch!
Design | |
Oberfläche | |
Rückprall | |
Curl | |
Griffigkeit | |
Preis | |
Durchschnittlich
|
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.