• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Der WM-Ball wurde veröffentlicht!

Aus einem Gymnastikball die Luft herauslassen

So ein Gymnastikball ist schon praktisch. Ob beim Sport oder als Sitzball, um den Schreibtischstuhl zu ersetzen. Manchmal ist es aber notwendig, die Luft wieder herauszulassen.

Wie bekommt man den Stopfen wieder aus dem Ball heraus?

Tatsächlich ist der Stopfen nur in den Ball hineingesteckt und kann jederzeit wieder herausgezogen werden. Dies kann sich unter Umständen etwas schwierig gestalten, da er tief und fest sitzt. Die Hersteller haben dazu meistens einen Hebel aus Plastik dazugelegt. Mit diesem kann man versuchen zwischen Ball und Stopfen zu gelangen, um diesen herauszuziehen. Aber auch ohne dieses Teil kann man sich behelfen. Mit dem Stiehl eines Teelöffels kann man das Gummi seitlich vom Stopfen etwas herunterdrücken und ihn unterhebeln. Das geht in der Regel einwandfrei. Man sollte nur nicht zu viel Druck ausüben, damit man, falls man abrutscht, nichts zersticht.

Geht der Stopfen verloren, hat man beim nächsten Aufpumpen ein Problem. Einen adäquaten Ersatz findet man im Haushalt eher weniger. Aber keine Sorge, diese Stopfen kann man nachbestellen und die Größe ist meistens universell. Übrigens besitzt ein Gymnastikball kein Ventil im eigentlichen Sinne. Das braucht er auch nicht, weil die Öffnung einfach zugestopft wird. Das ist bei z.B. Fußbällen nicht umsetzbar. Der Druck im Ball ist so hoch, dass er den Stopfen einfach herausdrücken würde. Außerdem wäre die Stelle am Ball äußerst unangenehm am Fuß. Alte Wasserbälle hatten ein ähnliches Ventil wie Gymnastikbälle. Durch Sicherheitsbestimmungen musste hier allerdings dafür gesorgt werden, dass im Falle einer Ventilöffnung die Luft nur langsam austritt, weil viele Kinder solche Gegenstände trotz Verbots als Schwimmhilfe nutzen. Das sogenannte Rückschlagventil sorgt dafür, dass die eingefüllte Luft nach dem Öffnen entweder gar nicht oder nur sehr langsam entweicht. Möchte man hier die Luft herauslassen, muss man das Ventil zusammendrücken.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 28. April 2022
Überarbeitet: 9. Februar 2025
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Wie vielleicht schon so mancher bemerkt hat, wurden zuletzt vermehrt Reviews nicht nur von Paul Schmidt, sondern auch von mir, Simon Ment, als Gastautor geschrieben.Da es mittlerweile schon mehrere Reviews sind und ich noch mehr schreiben werde, möchte ich, um die Reviews nachvollziehbarer zu machen, meine Testbedingungen und Anforderungen an einen guten Fußball auflisten. Wie […]

Das könnte dich auch interessieren

Kaputter Ball – Lohnt sich eine Reparatur?

Kaputter Ball – Lohnt sich eine Reparatur?

Adidas Predator Mutator 20.3 LL FG | Review

Adidas Predator Mutator 20.3 LL FG | Review

Die WM Ball Versionen 2022 im Überblick

Die WM Ball Versionen 2022 im Überblick

Adidas Al Rihla Pro – Review mit Langzeit-Fazit

Adidas Al Rihla Pro – Review mit Langzeit-Fazit

Derbystar Bälle in der Bundesliga

Derbystar Bälle in der Bundesliga

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Angebot des Tages


Molten F5V3750

Details
ab 20,99 €


Meine Trainingsball-Favoriten

Molten Beachsoccer 3550 ab 31,08€
PUMA Cumbre Conmebol ... ab 41,22€
Mitre Intent ab 16,00€
PUMA Orbita Serie A Hybrid ab 15,98€
adidas Champions League Club ab 22,00€

Meine Matchball-Favoriten

Derbystar Bundesliga ... ab 58,58€
uhlsport Addglue Match ab 38,02€
Adidas W Euro 2025 ... ab 139,95€
adidas performance ... ab 45,00€
PUMA Orbita Premier ... ab 60,03€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (31)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies