• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
    • Reparaturmaterial
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Das passiert im Flugzeug mit deinem Fußball!

Der ein oder andere fliegt sicher im Sommer mit dem Flugzeug in den Urlaub. Mit dabei: Ein Fußball im Reisegepäck, aber halt! Ein Fußball ist doch ein Druckkörper und beim Fliegen herrscht Unterdruck … kann der Ball dadurch Schaden nehmen oder sogar platzen?


pixabay.com

Alles halb so wild!

Ein Flugzeug besteht aus einer Druckkabine, die nicht nur die Passagierkabine, sondern auch den Laderaum umgibt. Innerhalb dieser Druckkabine wird der Luftdruck einigermaßen an jenen auf dem Boden angegelichen. In Reiseflughöhe (ca. 12.000m) beträgt der Kabinendruck etwas mehr als der auf der Zugspitze. Somit brauchst du dir keine Sorgen um Druckkörper, wie Haarsprays, Deos oder auch Fußbälle machen. Schließlich fliegen im Laderaum auch Tiere mit und die brauchen natürlich auch bodenähnlichen Luftdruck.

ABER

Trotz des Luftdrucks, der Vergleichbar mit dem auf einem hohen Berg ist, kann die Druckdifferenz von der Kabine zum Boden durchaus 0,3 bar betragen. Da Fußbälle einen empfohlenen Druck von ca. 0.6-0.8 bar haben, kann ein aufgepumpter Ball seinen empfohlenen Druckbereich schnell überschreiten. Das ist aber nicht schlimm, solange du nicht in der Kabine Freistöße oder Abstöße trainierst. Wenn der Ball ruht, kann er mindestens den doppelten Druck halten als empfohlen wird.

Die Regelung für’s Handgepäck

Da ein Fußball ein Druckkörper ist, verlangen die Sicherheitsbestimmungen, dass ein Fußball nicht mit ins Handgepäck darf, es sei denn, es wurde vorher die Luft herausgelassen. Wer nur mit Handgepäck fliegt, sollte diese Variante in Erwägung ziehen. Wenn man zuhause angekommen ist, kann der Ball einfach wieder mit einer Ballpumpe aufgepumpt werden.


Werbung:


Erstellt: 7. August 2018
Überarbeitet: 12. Februar 2021
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Nike Strike – Matchballfeeling zum Trainingspreis

Nike Strike – Matchballfeeling zum Trainingspreis

Saison 2021/22: Nike veröffentlicht den neuen Premier League Spielball

Saison 2021/22: Nike veröffentlicht den neuen Premier League Spielball

Ballarten von Official Matchball bis Lightweight

Ballarten von Official Matchball bis Lightweight

EM-Ball Quiz

EM-Ball Quiz


Meine Trainingsball-Favoriten

Derbystar Dynamic TT ab 22,37€
Adidas Tiro League ab 28,74€
Adidas Conext 21 LGE League ab 29,74€
New Balance Furon Dynamite ab 13,49€
Adidas Starlancer ... ab 22,08€

Ball des Monats

Adidas Conext 21

PRO Official Matchball

ab 118,99€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (16)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (14)
  • Jugendfußball (2)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Matchball-Übersicht
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich