• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
    • Shop (Partner)
      • Matchbälle
      • Trainingsbälle
      • Lightweightbälle
      • Hallen- und Futsalbälle
      • Zubehör
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
    • Online-Shop
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Fußbälle 2022/2023 im Überblick: WM Ball, Champions League, Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1

Die Faszination Knuckleball

Cristiano Ronaldo baut sich selbstbewusst vor der Mauer auf, läuft an und schießt. Der Ball bewegt sich scheinbar willkürlichin der Luft hin und her und schlägt im Tor ein. Der Torhüter sieht dabei äußerst unglücklich aus, doch in der Regel ist er machtlos. Denn die Flugbahn eines Knuckleballs ist nahezu unvorhersehbar. Selbst wenige Meter vor dem Keeper kann sich seine Richtung schlagartig ändern. Dieses Flugverhalten macht den Flatter- oder Knuckleball genauso beliebt wie effizient. Doch wieso beherrschen ihn dann so wenige Spieler? Brauche ich wirklich jahrelanges Training, um ihn zu erlernen? Und wie entsteht er überhaupt?

Die richtige Technik und viel Übung

Übung macht den Meister

Wie lange ihr braucht, um die richtige Technik für einen Knuckleball zu beherrschen hängt von eurem aktuellen Stand ab. Wenn du schon einen sehr guten Schuss hast, wirst du nicht so lange brauchen wie ein blutiger Anfänger. Wer jetzt aber denkt ein Profi sein zu müssen fehlt weit! Ich selbst konnte schon nach wenigen Woche gute Erfolge verbuchen. Wer viel übtkommt schnell an sein Ziel! Am besten schnappt ihr euch ein paar Bälle und übt jeden Tag eine halbe Stunde. Ihr werdet staunen, wie schnell ihr euch verbessert!

Die richtige Technik

Wer einen Ball zum Flattern bringen möchte, muss sich auch mit der richtigen Schusstechnik auseinandersetzen. Bloße Übung allein reicht nicht. Ziel ist es dem Ball möglichst keine Rotation zu verleihen! Wieso? Das klären wir später. Ich möchte euch zuerst einen groben Überblick über die Punkte geben, die ihr dabei beachten solltet.

Versuche den Ball leicht unterhalb der Mitte mit dem sogenannten “Instep” zu treffen. Das ist die Stelle deines Fußes, an dem sich Spann und Innenseite treffen. Dort befindet sich eine sehr große Kontaktfläche und sie eignet sich optimal um einen Knuckleball zu schießen. Sobald du den Ball berührt hast, stoppst du die Bewegung deines Fußes abrupt. Eine Alternativehierzu wäre, dein Bein exakt gerade durchzuschwingen. Entscheide dich jedoch für eine Variante und perfektioniere sie. Kleiner Tipp: Konzentriere dich anfangs darauf möglichst schwach zu schießen. Dadurch kannst du dich besser auf den Ablauf konzentrieren. Du wirst sehen, die Geschwindigkeit kommt von selbst.

Nun wisst ihr was ihr beim Knuckleball zu beachten habt. Schaue dir unbedingt zusätzlich Tutorials auf Youtube an, das hilft enorm. Hier eines, das mir sehr geholfen hat!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso flattert ein Ball?

Ihr kennt dieses Phänomen ganz genau: Ihr schlagt einen Flugball und euer Ball fliegt in einer vorhersehbaren Kurve. Ihr wisst vorher wohin sich der Ball bewegen wird. Doch woher kommt das? Ein Ball, der rotiert ist in seiner Flugbahn stabil.

Ganz anders ist es allerdings beim Knuckleball. Aber wieso flattert er wild durch die Gegend? Ich versuche es euch zu erklären ohne groß ins Detail zu gehen. Durch den kurzen Kontakt zwischen Ball und Fuß verhindert ihr die Rotation des Spielgeräts. Nun fehlt der stabilisierende Effekt, der unseren Flugball eben noch in seiner Flugbahn gehalten hat. Ganz nach dem Prinzip der Drehimpulserhaltung. Wechselseitige Wirbel in der Luft reißen den instabilen Ball in eine scheinbar willkürliche Richtung. Für uns sieht es dann so aus als würde der Ball in einer Zick-Zack Linie fliegen.

Welcher Fußball eignet sich?

Ich höre immer wieder: “Es ist eigentlich egal welchen Ball ihr zum Flattern bringen wollt, es geht mit jedem.” Und was soll ich sagen. Ja, es stimmt. Ein Gareth Bale wird problemlos mit jedem Fußball einen Knuckleball schießen. Und ihr könnt es genauso mit jedem Ball lernen. Aber, und jetzt kommt in meinen Augen ein sehr großes “aber”: Es gibt Modelle mit denen es einfacher ist, als mit anderen. Und es ist nicht nur leichter ihnen keine Rotation zu verleihen, sondern sie flattern auch deutlich stärker.

Die Torhüter kritisierten gerade im Zeitraum zwischen 2006-2011 massiv die damals aktuellen Spielbälle. Obwohl ich riesiger Fan dieser Bälle bin, kann ich die Kritik teilweise verstehen. So toll ich die Dynamik der damaligen Fußbälle auch finde, die besten Spielbälle sind sie nicht. Dafür sind sie zu unvorhersehbar in manchen Situationen. Wenn ihr aber bereit seid einenKnuckleball zu erlernen und vorhabt viel zu üben, dann rate ich euch einen solchen Fußball zu kaufen. Ich verspreche euch, ihr werdet sehr viel Freude an ihm haben! Es erhöht zudem eure Motivation weiter zu üben, weil sich schneller Erfolge abzeichnen werden.

Welche Bälle ich euch empfehle

Wenn ihr wissen wollt welche Bälle wir für die Top 5 Flatterbälle halten, dann werft doch mal einen Blick in unseren Blogbeitrag “Unsere Top Empfehlungen“. Zusätzlich möchte ich euch noch zwei weitere Ball Empfehlungen mit auf den Weg geben: Adidas Top Glider Bälle kosten sehr wenig und zeigen ein ähnliches Flugverhalten wie Jabulani & Co. Und ihr solltet unbedingt Ausschau nach dem Nike Total 90 Ascente Matchball halten. Er ist ein absolutes Flatter-Monster.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Üben. Lasst euch nicht entmutigen, denn vergesst nicht: Jeder kann es schaffen!

Falls euch dieser Artikel geholfen hat, schaut doch mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Eure Jungs von fussball-kaufen.org


Werbung:


Erstellt: 22. August 2016
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 3]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Auf der Suche nach Testspielgegnern? Nutze die Testspiel-Börse!

Auf der Suche nach Testspielgegnern? Nutze die Testspiel-Börse!

Derbystar Player – Der Einsteiger-Ball

Derbystar Player – Der Einsteiger-Ball

Wie funktioniert ein Futsal-Ball?

Wie funktioniert ein Futsal-Ball?

7 Tipps, wie du deine Fußballfähigkeiten optimal verbesserst

7 Tipps, wie du deine Fußballfähigkeiten optimal verbesserst

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder


Meine Zubehör-Favoriten

PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
Trainingsset mit ... ab 16,99€
Luftpumpen Adapter-Set ab 3,99€
Uhlsport Reflexball ab 17,54€
Solokick Fußballtrainer ... ab 12,75€

Meine Matchball-Favoriten

Puma Accelerate LaLiga ... ab 134,95€
Derbystar United APS ... ab 119,95€
Puma LaLiga 1 Adrenalina Pro ab 82,11€
Mitre Delta Plus Professional ab 63,97€
Adidas Al Rihla (WM Ball ... ab 42,91€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (51)
  • Fußbälle-News (44)
  • Fußbälle-Reviews (18)
  • Fußballreparatur (18)
  • Jugendfußball (3)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Sprache