• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Anleitungen
    • Reparaturservice
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Warum sind die EM-Bälle so schnell defekt?

Im Spiel Frankreich-Schweiz haben wir gesehen, dass der neue EM-Ball doch relativ schnell kaputt geht. Nach dem Spiel wurde auch davon gesprochen, dass die alten Lederbälle nicht kaputtgegangen wären. Doch warum ist das denn so? Adidas entwickelt sich doch weiter oder ist das alles reine Marktwirtschaft, um mehr Bälle zu verkaufen?

Der Grund liegt (meiner Meinung nach) in der Weiterentwicklung des Balles. Vergleicht man so einen Lederball von damals mit einem aktuellen Spielball, stellt man fest, dass das Material viel filigraner ist. Der Ball erhält dadurch hervoragende Spiel- und Flugeigenschaften.

Damit sich der Ball so gut spielt, muss das Material weicher sein, was zur Folge hat, dass er natürlich auch schneller kaputt gehen kann. ABER:

Bei der Aktion im Spiel Frankreich-Schweiz bezweifle ich, dass ein Lederball ganz geblieben wäre. Die Situation: Beide Spieler spielen im Zweikampf einen Pressball. Khedira hat es 2014 mit so einem Pressschlag bereits geschafft, einen Ball zum Platzen zu bringen. Das Problem: Einer der beiden Spieler ist mit seinen Stahlstollen (!) voran in den Pressschlag gegangen. Einen Ball, der diese Belastung aushält möchte ich einmal sehen. Demzufolge ist es meiner Meinung nach vollkommen vertretbar, dass ab und zu auch mal ein Ball kaputt geht.


Werbung:


Erstellt: 27. Juni 2016
Überarbeitet: 5. September 2019
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Wie wechselt man ein Fußball-Ventil?

Wie wechselt man ein Fußball-Ventil?

Der Unterschied zwischen einer Blase aus Latex, Butyl und Gummi (SR)

Der Unterschied zwischen einer Blase aus Latex, Butyl und Gummi (SR)

Wie wird ein Fußball hergestellt?

Wie wird ein Fußball hergestellt?

Der Fußball für den Strand: Praia X-ite

Der Fußball für den Strand: Praia X-ite

Pro Touch Force 100 – Der super Trainingsball für wenig Geld

Pro Touch Force 100 – Der super Trainingsball für wenig Geld


Der Ball des Monats ist zurzeit leider nicht verfügbar.

Meine Favoriten

Adidas Tsubasa Competition ab 49,12€
New Balance Devastate Match ab 28,95€
Adidas Finale 20 Competition ab 35,34€
Nike Merlin Official Matchball ab 135,00€
Uhlsport Elysia Official Matchball ab 135,47€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (14)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (13)
  • Jugendfußball (1)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich