• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse

Tut es auch ein Billig-Ball?

Wie viel muss ein Fußball kosten?

Die Preisspanne von Fußbällen reicht von ca. 10€ bis über 100€ und oft weiß man nicht, welcher für einen der richtige ist, denn mit einem gewissen Know-How kann man beim Kauf ordentlich Geld sparen! Doch wie viel Geld muss ich jetzt genau für welchen Anspruch ausgeben? Die Frage möchte ich in diesem Artikel klären.




@rk7_2011_rosario / instagram

No-Name Bälle für teilweise unter 10€

Diese Bälle sind oft nicht sonderlich hochwertig aufgebaut. Das heißt aber nicht, dass niemand mit ihnen spielen kann! Gerade kleine Kinder, die nicht unbedingt den Schuss eines Tim Wiese drauf haben, können mit diesen Bällen auch viel Spaß haben. Schwachstellen sind hier sicher die Stabilität der Panels und der Nähte. Wenn der Ball aber relativ weich aufgepumpt ist, halten diese auch ewig. Man muss sich dann nur bewusst sein, dass man hier keine präsizen Pässe und Flugbahnen erwarten kann, aber ganz im Ernst … kleine Kinder schießen eh kreuz und quer. 🙂 
Meine Empfehlung: Auf jeden Fall geeignet für Kinder bis 7 Jahre. Wer dann im Verein spielt, sollte sich schon nach einem besseren Modell umschauen:

Lightweight Fußbälle

Lightweight Bälle („Leichtgewicht Fußbälle“) sind für Kinder bis circa 12 Jahre gedacht. Diese gibt es einmal in 290 Gramm und in 350 Gramm sowohl in Größe 4, als auch Größe 5. Zum Vergleich: Ein „richtiger“ Fußball hat Größe 5 und wiegt circa 420 Gramm. Der Gedanke dahinter ist, dass die Kinder nicht so viel Kraft im Bein haben und deshalb einen leichteren Ball schießen. Welches Gewicht und welche Größe genau zutreffend ist, erfährst du im Artikel Welchen Fußball soll ich mir kaufen. 
Diese Fußbälle kosten ungefähr zwischen 15€ und 25€. Kauft eurem Kind bitte keinen Stein!

Genähte Trainingsbälle

Jetzt wird’s interessant. Genähte Bälle (hier meist von bekannten Marken) sind für ungefähr 15€ bis 30€ zu haben und für den normalen Gebrauch absolut super. Hier gilt leider die Faustregel: Teurer = besser, denn die Verarbeitung ist bei diesen Bällen ziemlich unterschiedlich. Infos zum Aufbau so eines Balles erhälst du hier. 
Meistens ist das Obermaterial ziemlich weich, was es sehr angenehm für Kinder macht, mit so einem Ball zu spielen. Jedoch hat der allseits gefürchtete Dornenbusch hier relativ leichtes Spiel. Falls der Ball nun kaputt geht, kannst du ihn aber leicht wieder reparieren. 
Meine Empfehlung: Grundlegend bin ich von diesen Bällen überzeugt für jeden, der nicht besonders auf Flugeigenschaften setzt (welche sich ab 30m Flug bemerkbar machen). Eine Auswahl findest du bei den Saisonbällen. Entscheidend sind hier die Modelle Top Glider, Glider, Strike und Pitch. Selbstverständlich gibt es auch noch andere gute Trainingsbälle.

Geklebte/Geschweißte Trainingsbälle

Wie der Name schon sagt, gibt es hier keinen Faden, der die Panels zusammenhält. Die meisten dieser Bälle werden in einem Thermoverfahren verschweißt und sind somit komplett wasserabweisend. Die Oberschicht ist dünner (den Kindern wirds nicht gefallen), aber der Ball ermöglich präzises Passspiel und hat eine gute Flugbahn. Der Preis liegt ca. bei 25€-35€ und ist, finde ich, völlig gerechtfertigt. 
Meine Empfehlung: Spätestens ab 12 Jahren der Trainingsball schlechthin, um super Schüsse hinlegen zu können. Ist aber Geschmackssache. 🙂 
Auch eine Auswahl dieser Bälle findest du hier. Modelle: Top Replique/Training und (wegen der Flugeigenschaften) Strike.

Niederpreisige Spielbälle

Offizielle Spielbälle zeichnen sich im Fußball meistens durch das „Fifa Quality Pro“ Siegel aus. Die Bälle zuvor haben teilweise das „Fifa Quality“ Siegel. Das heißt, dass sie einheitliche Tests unterlaufen haben und in bestimmten Kriterien bestanden. Man bekommt hier also gute Qualität. Die billigsten Spielbälle gibt es für circa 40€. Hier gibt es nicht allzu viel zu sagen, außer, dass auf diese Bälle natürlich alles zutrifft, was positiv über die Trainingsbälle zu berichten ist. Sie sind etwas resistenter und für Punktspiele meiner Meinung nach Pflicht! 
Meine Empfehlung: Sinnvoll für Vereine. Für Zuhause kein Muss.

Hochpreisige Spielbälle

Die Königsklasse sind wohl die Bälle, die auch in der Bundesliga und zur WM genutzt werden. Fun Fact: Wusstet ihr, dass es bei den Fußbällen zwischen Bundesliga und WM keinen Qualitätsunterschied gibt? 
Hier steckt natürlich das komplette Wissen und Können der Ballentwickler dahinter und in solche Bälle kann man sich verlieben! Ich besitze zurzeit 10 offizielle Spielbälle, jeder anders und jeder spielt sich anders! Denn zumindest Adidas wechselt alle 2-4 Jahre die Technologie, womit sich die Fußbälle immer weiterentwickeln. 
Adidas und Nike verlangen 120€ bis 140€ (UVP). Im Internet bekommt man diese Bälle in der Saison auch für 80€ und im nächsten Jahr schon für 50€. Auch gebrauchte Modelle auf eBay können ein gutes Schnäppchen sein. 
Meine Empfehlung: Lohnt sich nur, wenn die anderen Bälle nicht gut genug sein können, gerade wegen des Preises. Unter regelmäßigen Fußballspielern ist es aber das perfekte Geburtstagsgeschenk. 🙂 
Eine kleine Auswahl der aktuellen Spielbälle sind hier zu finden. 

Na? Eine Auswahl gefunden? Wenn nicht, kannst du mich auch gerne persönlich anschreiben und dich beraten lassen. 


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 4. Februar 2017
Überarbeitet: 12. Februar 2021
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Adidas kehrt als offizieller Bundesliga-Balllieferant zurück

Adidas kehrt als offizieller Bundesliga-Balllieferant zurück

Serie A nun erstmals auch mit Puma-Matchball

Serie A nun erstmals auch mit Puma-Matchball

Adidas übernimmt: Der Ball für die UEFA Frauen-EM 2025 enthüllt

Adidas übernimmt: Der Ball für die UEFA Frauen-EM 2025 enthüllt

Was bedeutet das FIFA-Quality-Zeichen?

Was bedeutet das FIFA-Quality-Zeichen?

Trainierst du schon mit Hybrid Training?

Trainierst du schon mit Hybrid Training?

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Meine Trainingsball-Favoriten

PUMA Orbita Hybrid-Ball ab 44,87€
Derbystar Bundesliga ... ab 26,00€
Mitre FA Cup Replica Match ab 45,83€
hummel Aerofly ab 14,95€
Derbystar Atmos Pro TT ab 32,95€

Angebot des Tages


Derbystar Goal

Details
ab 19,99 €


Meine Zubehör-Favoriten

Reparatur-Set Naht nähen ab 6,99€
Ballblase Größe 5 ab 7,99€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 23,86€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,49€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies