• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse

Trainingstipps für das Distanz- und Individualtraining

Für viele ist die lange Zeit im Lockdown mittlerweile zur Zerreißprobe geworden. Ich kenne Fußballspieler, die im Jahr 2020 nicht einmal 3 Monate auf dem Rasen mit ihrer Mannschaft trainieren durften. Umso wichtiger ist es, dass man den Spaß am Sport nicht verliert und trotzdem regelmäßig Fußball spielt, wenn auch nur allein oder zu zweit. Heute möchte ich dir zeigen, wie du deinen individuellen Trainingsplan erstellen kannst und was gerade in der Zeit ohne Mannschaftstraining wichtig ist.


Einzeltraining eignet sich besonders gut, um an seiner eigenen Technik zu arbeiten. Hier kann man sich Zeit nehmen.

Plane in Kategorien und Bausteinen

Fußball besteht aus mehreren Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auch einzeln trainiert werden können. Es ist also wichtig, dass du die verschiedenen Bausteine kennst und dein Training so gestaltest, dass am besten jeder Baustein darin vorkommt.

BausteinDas gehört dazu
TechnikSchusstechniken, Dribbling, Ballannahme, Finten, Täuschungen
Taktik (hier Individualtaktik)Techniken situationsgerecht anwenden
KoordinationGleichgewichts-, Orientierungs-, Rhythmus- und Reaktionsfähigkeit
Physis und KonditionGewandtheit, Kräftigung, Schnelligkeit, Ausdauer
PsycheBeobachtungsfähigkeit, Konzentration

Die meisten Übungen bestehen aus mehreren dieser Bausteine. Also setze dir für dein Training am besten einen Schwerpunkt und wähle deine Übungen so, dass der Schwerpunkt in fast jeder Übung vorkommt und am Ende alle (oder fast alle) Bausteine abgedeckt sind.

Setze dir Ziele

Du trainierst wesentlich effektiver, wenn du dir vor dem Training ein Ziel setzt, was du erreichen möchtest. Du kannst dir zum Beispiel vornehmen, eine bestimmte Technik mehrfach hintereinander korrekt zu spielen. Oder du legst eine Zeitspanne fest, innerhalb der du einen bestimmten Bewegungsablauf geschafft haben möchtest. Eigentlich kannst du dir für jede Übung eine Vorgabe aussuchen. Setze deine Ziele nicht zu hoch! Du solltest sie im Training auch erreichen können. Arbeite sonst auch mit kleineren Zwischenzielen und steigere dich innerhalb der Übung.


Am Ende deines Trainings solltest du erkennen können, woran du gearbeitet hast und worin du besser geworden bist.

Siehe auch: 7 Tipps, wie du deine Fußballfähigkeiten optimal verbesserst

Werte dein Training aus

Am Ende deines Trainings solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen und die einzelnen Bestandteile auswerten. Was hat gut geklappt? Was muss nächstes Mal intensiver trainiert werden? Diese Überlegungen helfen dir, deine Stärken und Schwächen zu finden, sowie dein nächstes Training zu planen. Deshalb ist eine Trainingsauswertung auch beim Einzeltraining sehr sinnvoll.

Trainings-Beispiel

Schwerpunkt: Vorbeigehen am Gegner (Dribbling, Finten)

Erwärmung
Nie vergessen!
Einlaufen
Lauf-ABC
Physis
(Kräftigung)
kurzer Kraftkreis
Technik und Koordination
(Dribbling, Finten, Orientierungsfähigkeit)
Dribbling durch einen Hütchenparcours,
verschiedene Finten üben,
(Vorübung für nächste Übung)
Technik und Taktik
(Dribbling, Finten, Konzentration)
Dribbling zum Hütchen und dann mit beliebiger Finte vorbeigehen, umdrehen und wiederholen.
Keine 2 gleichen Finten hintereinander. Art des Dribblings variieren (Innen-, Außenseite, starker/schwacher Fuß, …),
Ziel setzen für korrekte Finten ohne Ballverlust oder für das Dribbling-Tempo
Kondition
(Ausdauer)
Laufen mit einem Pace von höchstens 5:00 min/km,
Strecke je nach Leistungsstand
Ausdehnen
(Gleichgewichtsfähigkeit)
verschiedene Dehn- und Stabilisationsübungen,
auch Yoga-Übungen sind erlaubt

Tipp: Für das Passtraining kannst du einen Rebound-Fußball benutzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Die Dauer dieser Trainingseinheit beträgt etwa 90 Minuten und hat nur zwei Hauptteil-Übungen. Natürlich kannst du deine Einheit auch anders strukturieren. Du kannst auch noch weitere Technik- und Taktikübungen einbringen. Auch Freekicks sind erlaubt. Aber lasse die Kondition und Kräftigung nicht zu kurz kommen. Spätestens auf dem Fußballfeld sind diese beiden Bestandteile goldwert!


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 20. Januar 2021
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Adidas übernimmt: Der Ball für die UEFA Frauen-EM 2025 enthüllt

Adidas übernimmt: Der Ball für die UEFA Frauen-EM 2025 enthüllt

Trainierst du schon mit Hybrid Training?

Trainierst du schon mit Hybrid Training?

Nike Premier League HI-VIS-Ball 23/24

Nike Premier League HI-VIS-Ball 23/24

Der beste Ball für Jugendspieler! (Taylers Bericht)

Der beste Ball für Jugendspieler! (Taylers Bericht)

Tut es auch ein Billig-Ball?

Tut es auch ein Billig-Ball?

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Meine Zubehör-Favoriten

Ball One Reparaturset ... ab 12,99€
Derbystar Swing Fußball ... ab 26,06€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 23,86€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Derbystar Street Soccer ... ab 29,90€

Meine Trainingsball-Favoriten

Nike ACADEMY Team ab 18,65€
PUMA Orbita Serie A Hybrid ab 15,98€
Derbystar Bundesliga v25 ... ab 28,12€
JAKO Animal 290 g ab 21,90€
Derbystar DFB-Pokal ... ab 29,95€

Angebot des Tages


Derbystar Goal

Details
ab 19,99 €

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies