Der Kipsta Europa League Replica ist die Trainingsversion des offiziellen Spielballs der Europa League – und baugleich mit den Replica-Varianten der Conference League und Ligue 1. Optisch überzeugt er mit seinem modernen, klaren Design, technisch basiert er auf einer verklebten 12-Panel-Konstruktion mit feiner Oberflächenstruktur. Das Material erinnert an klassische Hybridbälle, ist hier jedoch vollständig verklebt. Der Ball trägt das FIFA-Basic-Siegel und richtet sich damit an Freizeit- und Vereinsspieler, die Wert auf Haltbarkeit legen.

Spielverhalten
Der Ball präsentiert sich im Spiel als relativ hart – wer weiche, federnde Trainingsbälle gewohnt ist, wird hier überrascht sein. Durch die glatte Oberfläche ohne zusätzliche Grip-Schicht fühlt er sich zunächst leicht rutschig an. In Sachen Beschleunigung zeigt er solide, aber keine überragenden Werte. Positiv: Der Ball flattert kaum, was für eine stabile Flugbahn sorgt. Beim Effet-Schuss zeigt sich jedoch, dass sich der Ball aufgrund seiner sehr runden Form nicht besonders stark andrehen lässt.
Bei voller Aufpumplung ist der Ballkontakt sehr direkt – im Sommer angenehm, im Winter kann das Schießen durchaus schmerzhaft sein. Mit der Zeit wird der Ball voraussichtlich etwas weicher, bleibt aber grundsätzlich auf der härteren Seite. Im Vergleich zu Hybridbällen wirkt der Kipsta Replica etwas steifer, was auf die dichte Verklebung der Panels zurückzuführen ist.

Langlebigkeit
Hier spielt der Ball seine größten Stärken aus: Selbst nach mehreren Einheiten auf Beton oder Kunstrasen zeigt er kaum Abnutzungsspuren. Die Klebestellen sind sauber verarbeitet und zusätzlich verstärkt – sie dürften sich auch nach Jahren intensiver Nutzung nicht lösen. Dank seiner runden Form bietet der Ball kaum Angriffspunkte für Abrieb, was ihn zu einem der robustesten Trainingsbälle in seiner Preisklasse macht.
Fazit
Der Kipsta Europa League Replica ist kein Komfortball, sondern ein robuster Dauerläufer. Wer ein direktes, hartes Ballgefühl sucht und auf Langlebigkeit setzt, bekommt hier für rund 27 Euro ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders geeignet ist der Ball für Schulhöfe, Bolzplätze oder Hobbyrunden auf hartem Untergrund, wo Bälle schnell verschleißen. Für Techniktraining oder Halleneinsatz gibt es weichere Alternativen – aber für den harten Alltag ist dieser Kipsta-Ball nahezu perfekt.
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.