• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
    • Online-Shop
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Fußbälle 2022/2023 im Überblick: WM Ball, Champions League, Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1

Was steckt im Adidas Smart Ball?

Seitdem der miCoach Smart Ball von Adidas herauskam, habe ich mich immer gefragt, wie das denn funktionieren soll. Nun habe ich einen defekten Ball zerlegt und kann euch das Innenleben präsentieren. In der Slideshow findest du alle Bilder:

  • Adidas miCoach Smart Ball von innen
  • Adidas miCoach Smart Ball von innen
  • Adidas miCoach Smart Ball von innen
  • Adidas miCoach Smart Ball von innen
  • Adidas miCoach Smart Ball von innen

Wie auf der Verpackung angepriesen

Auf der Verpackung des Balls ist ein Schema, das zeigt, dass sich in der Mitte des Balls eine Kugel befindet, die mit sämtlichen Sensoren ausgestattet ist. Und so ist es auch. Innerhalb dieser Kugel steckt das gesamte “Smarte” am Ball. Hier ist ein kleiner Akku verbaut und die nötigen Sensoren sowie eine Bluetooth-Schnittstelle. So kann der Ball mit dem Handy kommunizieren und Daten wie Schussgeschwindigkeit oder Ballrotation übermitteln.

Das Innenleben des Balls wird von außen in einer “Docking Station” geladen. Das funktioniert genauso wie beim kabellosen Laden eines Handys oder einer elektrischen Zahnbürste: Über Induktion. An der Kugel ist mit einem Kabel eine leichte Kupferspule befestigt, die sich an der inneren Seite des Balls befindet. Gelangt diese über die Ladestation, wird Spannung induziert, die den Sensor auflädt.

Interessant ist auch, dass die gesamte Kugel wirklich durch “Fäden” gehalten wird. Es handelt sich hierbei um Lederstreifen, die extrem fest sind und so sicherstellen, dass die Kugel immer in der Mitte bleibt. Das muss ein extrem aufwändiges Herstellungsverfahren sein. Nicht zuletzt ist diese Art der Befestigung aber auch der Grund, warum mein Ball kaputt war. Auf dem zweiten Bild in der Slideshow kann man sehen, dass die Gummiblase im Inneren an einer Stelle zerrissen war. Hier hat wohl zu viel Zugkraft von den Lederriemen gewirkt.

Leider konnte ich bisher nur diesen kaputten Ball bekommen, da die funktionsfähigen Exemplare relativ teuer sind. Eigentlich kosten diese so viel wie ein Official Matchball, aber hier gibt es kaum einen Preisnachlass, währenddessen die offiziellen Spielbälle nach weniger Zeit nur noch 50% kosten.

Habt ihr schon einmal mit dem Smart Ball von Adidas Bekanntschaft gemacht?


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet!


Werbung:


Erstellt: 28. November 2019
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Burhan G. meint

    22. Oktober 2020 um 00:22

    Danke für deinen Beitrag. Mich hat neben dem NFC adidas Ball der Bluetooth Ball interessiert, vorallem das Innenleben. Durch deine Bilder und Beschreibung ist meine Tendenz wie es funktioniert bestätigt. Habe mir einen gebrauchten mi Ball besorgt. Bin gespannt wie BLE Übertragung auf Smartphone sein wird.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Adidas Champions League 23-24 Ball geleakt

Adidas Champions League 23-24 Ball geleakt

Die ersten Bilder des Adidas 23-24 Champions League Balls sind geleakt worden, wie die Seite footyheadlines berichtet. Der Champions League 23-24 Ball kombiniert eine weiße Basis mit den modernen Sternenpanels, die sich gegenseitig überlappen. Natürlich ist der neue Adidas Champions 2023-2024 Fußball auch mit dem neuen Adidas-Logo sowie dem UEFA Champions League-Logo ausgestattet. Beide haben […]

Das könnte dich auch interessieren

Nike Strike – Spielballfeeling zum Trainingspreis

Nike Strike – Spielballfeeling zum Trainingspreis

Ventil eines Fußballs wechseln

Ventil eines Fußballs wechseln

Was unterscheidet Adidas Fußbälle voneinander?

Was unterscheidet Adidas Fußbälle voneinander?

Ventilhalter im Fussball defekt, was tun?

Ventilhalter im Fussball defekt, was tun?

Neuer Champions League Ball für Finale 2022

Neuer Champions League Ball für Finale 2022

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Flickzeug

> Details
für 2 Bälle
ab 5,95€



Meine Zubehör-Favoriten

PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
Luftpumpen Adapter-Set ... ab 3,99€
1X1 Sport Playbook ... ab 7,70€
Mikasa Reparatur-Werkzeug ... ab 34,95€
FORZA Trainingsleibchen ... ab 11,99€

Ball des Monats


Adidas OCEAUNZ

Frauen-WM-Ball
> Details
League LGE
UVP: 34,95€


Footer

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Fußbälle (63)
  • Fußbälle-News (51)
  • Fußbälle-Reviews (20)
  • Fußballreparatur (21)
  • Jugendfußball (7)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Widerrufsbelehrung

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Sprache