• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Anleitungen
    • Reparaturservice
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Erima Hybrid Match – Der Premium-Hybrid

angenehm weiche Oberfläche überzeugt nicht im Schuss
Preis dem billigeren Trainingsball zu ähnlich

Der Erima Hybrid Match ist der Spielball aus der Hybrid-Serie von Erima. Da das Modell Hybrid Training bereits sehr überzeugt hat, schauen wir uns nun den Matchball einmal an.

  • Erima Hybrid Match
    Erima Hybrid Match
  • Erima Hybrid Match
    Erima Hybrid Match

Material

Der Hybrid Match besteht so wie jeder moderne Fußball größtenteils aus Polyurethan. Die verschiedenen Panels sind sowohl miteinander vernäht als auch geklebt. Deshalb nennt man diese Bälle „hybrid“. Das Material ist recht beständig, wenn auch ein Matchball von Adidas oder Nike etwas mehr aushalten dürfte. Trotzdem würde ich nicht behaupten, dass das Obermaterial zu dünn wäre um kleineren Beschädigungen zu trotzen.

Prellverhalten/Schussverhalten

Vom Prell- und Schussverhalten ähnelt der Ball ziemlich seiner Trainingsversion. Ein deutlicher Unterschied, der bei einem Matchball zu erwarten wäre, ist leider nicht wirklich erkennbar. Da der zugehörige Trainingsball überdurchschnittlich gut ist, ist es nicht ganz so schade, aber bei den Matchbällen anderer Hersteller ist dort wesentlich mehr zu spüren. Damit meine ich, wie der Ball vom Fuß geht, wie leichtgängig der Schuss ist. Daraus folgt auch die Tauglichkeit für das Großfeld und die muss bei einem Matchball gegeben sein. Wie gesagt, hier nur so mittel.

Schuss-/Flugverhalten

Der Hybrid Match hat einen soliden Flug, was nicht zuletzt an dem Gegengewicht liegt, welches die zusätzliche einseitige Masse vom Ventil ausgleicht. Krasse curls würde ich nicht erwarten und Flatterbälle sind möglich, aber nicht so leicht wie bei Adidas-Matchbällen. Das finde ich aber gut. Ein ruhiger kontrollierter Flug ist erstmal etwas Gutes. Nur wenn man etwas gehobener spielt, macht man sich die anderen Eigenschaften zunutze, die dieser Ball weniger vertritt.

Witterungsverhalten

Ähnlich wie der Hybrid Training hat auch der Hybrid Match eine raue Oberfläche. Die kommt aber meiner Meinung nach weniger an die von Adidas heran. Mein Gefühl ist, dass durch die schwächere Riffelung der Ball wesentlich leichter vom Torwart zu fangen ist. Ein Wasserabtransport auf dem Ball ist durch die Nähte trotzdem gewährleistet, sodass ich davon ausgehe, dass er auch bei Regen recht gut am Fuß sitzt. Da die Oberfläche durch den Kleber versiegelt ist, ist der Ball wasserdicht. Er wird also nicht schwerer während eines Spiels im Regen und muss anschließend auch nicht getrocknet werden.

Fifa-Siegel

Nur mit einem Fifa Quality Pro Siegel kann ich ein Ball heutzutage Matchball nennen, auch wenn es trotzdem noch wenige Hersteller gibt, die sich mit einem IMS-Siegel zufrieden geben. Der Hybrid Match gehört aber zu den Besitzern eines Fifa Quality Pro Siegels und kann sich so mit seinen Grundeigenschaften mit den Matchbällen aus WM und Bundesliga messen.

Preis/Fazit

Der Hybrid Match ist im Schnitt für etwa 50€ im Angebot. Verglichen mit den Eigenschaften ist der Preis gerechtfertigt. Der Nike Magia (ebenfalls Fifa Quality Pro) für etwa 40€ kommt nicht unbedingt an den Hybrid Match heran, da die Oberfläche kurzlebiger ist. Die meisten der hier positiv genannten Eigenschaften bekommt man beim Hybrid Training bereits geliefert. Bei der Trainingsversion bezahlt man maximal 35€ und hat einen sehr guten Trainingsball. Trotzdem finde ich den Hybrid Match sehr angenehm und definitiv für das Spiel auf dem Großfeld geeignet. Wer auf der Suche nach einem richtigen top Matchball ist, sollte sich eher bei anderen Herstellern umsehen. Auch einen Adidas Matchball kann man am Ende der Saison für 80€ bekommen.

Design
Oberfläche
Rückprall
Curl
Griffigkeit
Preis
Durchschnitt:

Dieses Review ist in Zusammenarbeit mit Simon Ment entstanden.


Werbung:


Erstellt: 22. Juli 2020
Überarbeitet: 15. Dezember 2020
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Pflege und Lagerung von Fußbällen

Pflege und Lagerung von Fußbällen

Die 5 größten FEHLER beim Fußballkauf

Die 5 größten FEHLER beim Fußballkauf

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!

Was ist ein Capitano-Ball?

Was ist ein Capitano-Ball?

Wish-Fußbälle im Test: Taugen die was?!

Wish-Fußbälle im Test: Taugen die was?!


Meine Matchball-Favoriten

Derbystar Bundesliga ... ab 77,97€
Nike Merlin Official ... ab 135,00€
Nike Flight (Premier ... ab 145,61€
Adidas Tiro PRO ab 60,60€
Erima Senzor Match ab 101,99€

Meine Zubehör-Favoriten

FORZA Hürdenset 6 Stück ab 28,99€
FBSPORT ... ab 13,99€
PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
HOMCOM Rebounder ... ab 29,90€
PopUp Fußballtor ab 23,99€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (14)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (13)
  • Jugendfußball (2)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Matchball-Übersicht – WM, EM, Bundesliga, usw.
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich