• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach die Testspielbörse? Sicher nicht! Jetzt Testspiele für den Rückrundenauftakt vereinbaren: zur Testspielbörse

Wie funktioniert ein Futsal-Ball?

Im Winter, wenn es auf dem Platz so langsam ungemütlich wird, gehen die meisten Fußballmannschaften in die Halle. Dort spielen sie Hallenfußball und immer mehr Futsal. Futsal ist eine Abwandlung des Hallenfußballs und setzt sich aus den spanischen Worten „Fútbol“ für Fußball und „Sala“ für Halle zusammen. Es gelten andere Spielregeln und zum Einsatz kommt ein sogenannter Futsal-Ball. Dieser hat ganz besondere Eigenschaften im Vergleich zu einem gewöhnlichen Fußball. Er springt fast gar nicht und lässt sich auch weniger schnell schießen. Da er aber genauso viel wiegt wie ein normaler Fußball, stellt sich die Frage, wie das funktioniert.

Wie funktioniert ein Futsal-Ball?

Ein normaler Fußball ist im Innern hohl und mit Luft gefüllt. Schießt man dagegen oder lässt man den Ball aufprallen, verformt sich die entsprechende Stelle und im Ball entsteht zum einen eine Druckerhöhung und zum anderen eine kleine Druckwelle, die sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreitet. Der Drang, sich wieder in die Ursprungsform zu begeben und die kleine Druckwelle sorgen dafür, dass sich der Fußball nach vorne bewegt. Wusstest du, dass ein hart aufgepumpter Fußball nicht unbedingt weiter fliegt als ein normal aufgepumpter? Hier habe ich einen kleinen Test dazu gemacht. Im YouTube-Video siehst du, wie sich ein Fußball verformt, wenn man gegen ihn tritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zurück zur Frage, wieso das beim Futsal-Ball nicht so ist. Die Entwickler brauchten eine Methode, damit die beiden genannten Effekte geringer oder womöglich gar nicht auftreten. Der Trick ist, dass in der Ballblase Wolle steckt. Im untenstehenden Video kannst du einen Futsal-Ball aufgeschnitten sehen. Dort ist die Wolle deutlich zu erkennen.

Je mehr Wolle in der Ballblase ist, umso weniger Luft passt hinein. Da sich nur Gase einfach komprimieren lassen, ist nun also weniger komprimierbare Masse im Ball. Demzufolge kann der Ball nicht mehr so elastisch den Stoß des Schusses aufnehmen und wird dadurch insgesamt träger. Die entstehende Druckwelle ist auch viel kleiner, denn sie wird durch die Watte sehr früh unterbrochen bzw. stetig abgeschwächt. Eine Übertragung des Schusses auf die gegenüberliegende Ballseite ist also nicht möglich.

Der durch die Wolle entstehende Effekt ist beim Schießen gering, aber dennoch spürbar. Es fühlt sich aber in jedem Fall noch wie ein Fußball an und nicht wie ein Stein. Prellt der Ball jedoch auf den Boden, ist der Effekt deutlich zu sehen. Er prellt vielleicht 3x zurück und bleibt dann bereits auf dem Boden liegen. Der Sinn hinter den reduzierten Prelleigenschaften liegt übrigens darin, ein taktisches und schnelles Fußballspiel entstehen zu lassen. Hohe Bälle werden fast gar nicht gespielt und der Ball lässt sich am Fuß besser führen. Außerdem sind die Spielfelder in der Halle kleiner als draußen. So wird die Schusskraft durch das schlechtere Absprungverhalten kompensiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich finde die Technologie dahinter sehr interessant. Ich meine, wer kommt auf die Idee in einen Ball Watte zu stopfen? Aber es funktioniert und beschert uns in der Halle ein anschaulicheres Fußball- … ich meine Futsal-Spiel. 🙂


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 14. Dezember 2020
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Warum das Nadelanfeuchten beim Aufpumpen von Fußbällen so wichtig ist

Warum das Nadelanfeuchten beim Aufpumpen von Fußbällen so wichtig ist

Wer schon einmal einen Fußball aufgepumpt hat, kennt den kleinen Hinweis, der auf nahezu jedem Ball zu finden ist: „Nadel anfeuchten“ oder im Englischen „moisten needle“. Diese simple Anweisung wird von vielen übersehen oder ignoriert – dabei spielt das Anfeuchten der Ballnadel eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer des Ventils und damit für die Funktionstüchtigkeit […]

Das könnte dich auch interessieren

Fußbälle aus Leder gibt es nicht mehr!

Fußbälle aus Leder gibt es nicht mehr!

Naht eines Fußballs und Footballs im Vergleich

Naht eines Fußballs und Footballs im Vergleich

Adidas Finale Istanbul 21 | Spielball der KO-Phase

Adidas Finale Istanbul 21 | Spielball der KO-Phase

Die Faszination Knuckleball

Die Faszination Knuckleball

Adidas kehrt als offizieller Bundesliga-Balllieferant zurück

Adidas kehrt als offizieller Bundesliga-Balllieferant zurück

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

> Details
Löcher flicken
ab 12,99 €



Angebot des Tages


Erima HYBRID

> Details
Training 2.0
UVP: 22,00 € - ab 21,30 €



Meine Zubehör-Favoriten

Ball One Reparaturset ... ab 12,99€
Ballblase Größe 5 ab 8,49€
Derbystar Swing Fußball ... ab 24,75€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 23,15€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,99€

Meine Trainingsball-Favoriten

PUMA Orbita 6 MS ab 15,00€
uhlsport Addglue Attack ab 24,39€
Erima SENZOR-Star ... ab 11,91€
PUMA King ab 22,60€
hummel Precision Training Pro ab 14,35€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (70)
  • Fußbälle-News (82)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies