• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Der WM-Ball wurde veröffentlicht!

Was ist ein Futsal-Ball?

Der Futsal-Ball wird in Hallen benutzt, in denen mit den Futsal-Regeln gespielt wird. 

Was macht den Ball aus?


Adidas Team Junior Sala 350
Futsal-Ball (Lightweight) für die D-Junioren
Link

Der Ball ist etwas kleiner als Größe 5 (im Umfang rund 6 Zentimeter weniger als normale Bälle), wiegt aber genauso viel wie ein normaler Fußball. Die Norm geht von 400-440 g. Ein normaler Ball wiegt 410-450 g. Der Hauptunterschied zu gewöhnlichen Bällen ist das Sprungverhalten. Futsalbälle prellen viel weniger als gewöhnliche Fußbälle. Während normale Bälle 125-155 cm hoch springen, wenn sie aus einer Höhe von 2 m fallen gelassen werden, springen Futsal-Bälle nur 50-65 cm hoch. (siehe FIFA) Das ermöglicht eine bessere Ballkontrolle in der Halle und verlangsamt die Schüsse.

Wie funktioniert ein Futsal-Ball?

Damit habe ich mich in einem Extra-Artikel befasst. Du kannst ihn hier lesen.

Warum Futsal?

Futsal ist eine von der FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Ziel der Futsal-Regeln war gegen 1930 bereits, eine altersgerechte Spielform des Hallenfußballs zu finden, bei der Kinder unabhängig von ihrem Alter oder technischen Fähigkeiten zusammen spielen und Spaß haben können. (siehe Wikipedia) Das klingt jetzt erst einmal nach Streichelpädagogik, aber das ist es keineswegs! Die Futsal-Regeln bringen Sinn und Verstand in den Hallenfußball, der sonst – nicht zuletzt aufgrund der wenigen Feldspieler – stark von den Einzelleistungen der Spieler abhängt. Durch die Futsalregeln wird das Spiel in der Halle taktischer und ausgefeilter. Zudem wird das Tempo des Balls durch die Nutzung eines Futsal-Balls verlangsamt und dafür das Spieltempo aber erhöht.

Das Wort „Futsal“ ist übrigens ein Neologismus, der aus dem spanischen Begriff „Fútbol Sala“ (zu deutsch: Hallenfußball) hervorgeht. Deshalb heißen die Futsal-Bälle von Adidas meist Sala, was bedeutet, dass sie für die Verwendung in der Halle gedacht sind.

Was besagen die Futsal-Regeln?

Gespielt wird ohne Banden und auf Handballtore (3 m x 2 m). Es gibt 5 Feldspieler und als Spielball wird ein Futsal-Ball verwendet. Es dürfen dauerhaft Wechsel vorgenommen werden. Übertritt der Ball eine Seitenlinie, gibt es keinen Einwurf. Der Ball wird stattdessen „eingekickt“. Ein Strafstoß wird aus 6m Entfernung zum Tor ausgeführt. Gespielt wird regulär 2×20 min. Fouls werden mit einem direkten Freistoß geahndet. Ähnlich wie beim Basketball werden die Mannschaftsfouls gezählt. Ab dem fünften Mannschaftsfoul gibt es für jedes weitere Foul einen direkten Freistoß ohne Mauer, der auf den 10m-Punkt verlegt werden darf. Bekommt ein Spieler eine rote Karte, darf nach 2 Minuten oder wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erlangt hat ein neuer Spieler den fehlenden Feldspieler ersetzen. Die wohl bekannteste Änderung zum normalen Hallenfußball ist die verschärfte Rückpassregel. Der Torwart darf den Ball lediglich ein Mal berühren und dabei höchstens 4 Sekunden kontrollieren (sei es mit dem Fuß oder in der Hand haltend). Dann muss er den Ball abgespielt haben. Er darf den Ball erst wieder berühren, wenn zwischenzeitlich ein gegnerischer Spieler am Ball war oder wenn der Torwart sich auf der gegnerischen Hälfte befindet, also wenn er die Mittellinie übertreten hat. Pro Halbzeit kann jede Mannschaft eine Auszeit von einer Minute erhalten, sofern sie nach der Auszeit im Ballbesitz ist. Ein bekannter Unterschied zum Hallenfußball ist auch die „4-Sekunden-Regel“. Die besagt, dass für ruhende Bälle genau 4 Sekunden zur Verfügung stehen, um den Ball zu spielen, zum Beispiel beim Freistoß oder Anstoß. Wird diese Zeit überschritten, wechselt der Ballbesitz zur anderen Mannschaft. (siehe Wikipedia)




SabineO / pixelio.de

Mehr zu den FIFA-Normen und Futsal-Spielregeln

Praia X-ite, Top Glider, Training Sportivo – was steckt hinter diesen Ballarten?!


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 3. Oktober 2016
Überarbeitet: 2. Februar 2022
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Nach welchen Kriterien schreibe ich meine Reviews?

Wie vielleicht schon so mancher bemerkt hat, wurden zuletzt vermehrt Reviews nicht nur von Paul Schmidt, sondern auch von mir, Simon Ment, als Gastautor geschrieben.Da es mittlerweile schon mehrere Reviews sind und ich noch mehr schreiben werde, möchte ich, um die Reviews nachvollziehbarer zu machen, meine Testbedingungen und Anforderungen an einen guten Fußball auflisten. Wie […]

Das könnte dich auch interessieren

Adidas stellt Ball für die Olympischen Spiele 2024

Adidas stellt Ball für die Olympischen Spiele 2024

Gastautoren gesucht!

Gastautoren gesucht!

Trainerbedarf 2025 – Das solltest du mitbringen!

Trainerbedarf 2025 – Das solltest du mitbringen!

Tut es auch ein Billig-Ball?

Tut es auch ein Billig-Ball?

Puma führt Liste der weltweiten Ballausstatter an

Puma führt Liste der weltweiten Ballausstatter an

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Meine Matchball-Favoriten

PUMA Orbita Liga F Matchball ab 90,99€
Adidas Champions League PRO ab 115,50€
uhlsport Addglue Match ab 53,64€
JAKO Flow ab 52,66€
PUMA Orbita 1 Liga ... ab 94,99€

Meine Zubehör-Favoriten

Fußball ... ab 15,99€
Ball One Reparaturset ... ab 12,99€
3x Universal Ballventil ... ab 7,19€
uhlsport Reflexball ab 25,98€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€

Angebot des Tages


Molten F5N3555

Details
ab 47,56 €

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (31)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies