• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse

Wish-Fußbälle im Test: Taugen die was?!

Wish ist eine Online-Plattform, die mit Produkten aus Fernost handelt. Es wird mit hohen Preisreduzierungen und ansprechenden Produktbildern geworben, doch muss man aufpassen: Manchmal erhält man keine Originalteile oder nur einen Teil der auf dem Produktbild abgebildeten Produkte. Meistens steht soetwas in der Produktbeschreibung.

Nun bietet die Seite vielerlei Sachen zum Verkauf an. Mir sind sofort die Fußbälle aufgefallen, die dort angeboten werden. Sie sehen (fast) exakt aus wie originale Adidas- und Nike-Spielbälle, werden aber sehr günstig angeboten und der Markenname wird gar nicht erwähnt. Auf den Produkten sind auch keine Markenlogos zu erkennen. Aus diesem Grund bin ich der Sache einmal genauer nachgegangen und habe zum Testen zwei solcher Bälle bestellt.

Wie die Geschichte ausging und was die Bälle wirklich taugen, erfährst du im nachfolgenden Artikel. In der Fotostrecke habe ich ein paar Eindrücke dokumentiert.

[metaslider id=68 cssclass=““]

Bestellprozess

Der Bestellprozess lief, wie es bei Wish üblich ist, sehr einfach ab. In der Produktübersicht wurden die Bälle ansprechend angeboten und die Produktbilder lassen vermuten, dass es sich um die originalen Bälle handelt. Lediglich der Preis lässt einen zweifeln, denn bei Wish wird so ein Fußball für lediglich 15€ angeboten. Viel verwirrender ist der durchgestrichene Preis. Wish wirbt mit drastischen Reduzierungen und schreibt immer den alten Preis in die Angebote hinein. Angeblich soll der Ball von 342€ reduziert worden sein auf 15€! Selbst wenn es ein offizieller Spielball von Nike wäre, hätte dieser offiziell nicht mehr als 130€ gekostet.

Ein weiteres Problem: Ich habe während der Bestellung übersehen, dass bei einem Ball automatisch die Größe 4 ausgewählt wurde und somit einen total unnötigen Kauf gemacht. Die Standardgröße ist nämlich Größe 5. Trotz der preislichen Verwirrungen war das Bestellen an sich sehr einfach und unkompliziert. Die Bezahlung erfolgte über PayPal.

Kosten

Ich habe insgesamt 2 Fußbälle bestellt. Beide kosteten rund je 15€ und waren von einem utopischen Preis (rund 300€) heruntergesetzt. Während ich die Bestellung abgeschlossen habe, übersah ich jedoch die aufgeführten Versandkosten! Da ein Fußball relativ groß im Vergleich zu den anderen Artikeln ist, die dort angeboten werden, bezahlt man rund 8€ pro Ball an Versandkosten. Das fiese: Die Kosten wurden im Bestellfenster auf dem Handy ganz unten aufgeführt. Man musste also scrollen, um den Gesamtbetrag zu sehen. Das war aber nicht notwendig um die Bestellung abzuschließen, denn diese kann mit einem Wisch auch ohne Überprüfung der Gesamtkosten abgeschlossen werden. So kam es, dass ich unwissend auf einmal 16€ Versandkosten bezahlt habe!

Lieferzeit/Verpackung

Der erste Ball trudelte mit der Post bereits nach knapp 2 Wochen bei mir zuhause ein. Das ist eine gute Lieferzeit, wenn die Produkte aus Asien kommen. Dieser und auch der zweite Ball, der eine Woche später kam, waren lediglich in einer Plastiktüte verpackt. Aber immerhin ordentlich verschlossen. Es war auf jeden Fall nicht zu verkennen, dass sich in beiden „Paketen“ ein Fußball befand. Trotzdem bin ich mit der Lieferung an sich zufrieden. Was mich wirklich positiv überrascht hat war, dass kostenlos zum Ball auch zwei Ballnadeln zum Aufpumpen sowie ein kleines Ballnetz dabei waren. Soetwas erlebt man bei den Markenherstellern eigentlich überhaupt nicht. Dafür auf jeden Fall einen großen Daumen hoch!


Werbung:


Verarbeitung

Als ich mir die beiden Bälle genauer angeschaut habe, wurde deutlich, dass die Qualität allerhöchstens der eines Trainingsballs entspricht. Das habe ich aber bei dem Preis schon vermutet. Das ist aber nicht so schlimm, wie es im ersten Moment klingt. Wenn die Bälle wirklich Trainingsballqualität haben, haben sie mit den Versandkosten genauso viel gekostet, als wenn ich sie von bekannten Marken in Deutschland bestellt hätte. Es wäre also ein Plus-Minus-Null-Geschäft für den Käufer.

Beim Testen fiel mir allerdings folgendes auf: Der Nike-Fake-Ball hält nur 3 Tage die Luft. Danach muss er wieder aufgepumpt werden. Ich vermute, dass das Ventil nicht ordentlich sitzt. Ein Ventilwechsel könnte das Problem direkt beheben. Weiterhin habe ich gemerkt, dass beide Bälle sehr schnell ihre Farbe verlieren. Das ist echt schade, weil das Design sehr schön ist. Das zeigt aber auch, dass nicht auch hochwertige Farbe gesetzt wurde und die Bälle schnell abfärben. Ob das so gesund ist?

Insgesamt würde ich beide Bälle von ihrer Qualität ähnlich wie den Nike Strike oder einen Adidas Top Training Fußball einordnen. Die Haltbarkeit sollte ähnlich sein und das Spielgefühl ist es eigentlich auch. Dann frage ich mich aber, ob es den Preis wert ist. Ich finde nicht, zumal es ja Fälschungen sind.

Markenrecht

Ich glaube, ich brauche nicht thematisieren, dass es sich bei beiden Bällen um Fälschungen handelt. Abgesehen davon, dass die Bälle als Matchbälle angeboten wurden und höchstens Trainingsball-Qualität haben, gehört das Design der Bälle nunmal Nike bzw. Adidas. Auch wenn kein Logo der beiden Marken auf den Bällen zu sehen ist. Solche Produktfälschungen sollten keinesfalls gefördert werden. Die Ware kann vom Zoll abgefangen werden und nach Prüfung vernichtet werden. Im schlimmsten Fall droht eine Abmahnung vom Rechteinhaber. Das ist aber nur zu erwarten, wenn es sich um eine gewerbliche Einfuhr handelt. Mehr dazu


Werbung:


Fazit

So schön wie die beiden Bälle auch sind und so scheinbar günstig wie sie angeboten wurden; Es lohnt sich nicht! Jeder Ball hat circa 22€ gekostet. Für 25€ gibt’s den echten Nike Strike und für 35€ den echten Adidas Top Training. Die Bälle sind wenigstens echt und haben eine gewisse Qualität. Ich rate jedem davon ab, bei Wish Produkte zu kaufen, die Markenprodukten ähnlich sehen. Das lohnt sich erstens nicht und zweitens könnte man Probleme mit dem Markenrecht bekommen. Ich habe beide Bälle mittlerweile verschenkt, damit mit ihnen wenigstens gespielt wird.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 9. März 2019
Überarbeitet: 30. April 2020
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Was unterscheidet Official Matchball von Trainingsbällen? – Ball One sagt:
    22. Oktober 2019 um 13:38 Uhr

    […] Damit kann man nichts falsch machen, denn eine Fälschung ist es erst, wenn ihr einen vermeintlich originalen Ball bei wish.com oder ähnlichen Seiten […]

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

„Nike Control“-Ball: Revolutionäre Technik und Design für 2025

„Nike Control“-Ball: Revolutionäre Technik und Design für 2025

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, hat Nike mit dem „Control 2025“ einen neuen Fußball präsentiert, der den bisherigen Nike Flight Ball ablösen wird. Der Ball wird voraussichtlich im Sommer 2025 offiziell auf den Markt kommen und ist bereits jetzt in verschiedenen Promotion-Kampagnen zu sehen, unter anderem mit Stars wie Erling Haaland sowie den Legenden Didier […]

Das könnte dich auch interessieren

Die teuersten Spielbälle 2025 – ein Überblick

Die teuersten Spielbälle 2025 – ein Überblick

Hi-Vis-Winterball für die Serie A – Saison 2024/25

Hi-Vis-Winterball für die Serie A – Saison 2024/25

Nike Flight – Was kann der Merlin-Nachfolger?

Nike Flight – Was kann der Merlin-Nachfolger?

Molten Vantaggio 5000 – Solider Spielball ohne Schwächen, aber auch ohne Highlights

Molten Vantaggio 5000 – Solider Spielball ohne Schwächen, aber auch ohne Highlights

Champions League Final-Ball 23/24

Champions League Final-Ball 23/24

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
ab 14,99 €


Meine Trainingsball-Favoriten

Nike ACADEMY Team ab 19,90€
Mitre Impel ab 16,31€
Molten VG-4000Y ab 29,50€
Mitre Street Soccer 24 ab 15,00€
Pro Touch Force 35 ab 19,91€

Meine Zubehör-Favoriten

Fußball ... ab 17,99€
Ballblase Größe 5 ab 7,99€
Derbystar Swing Fußball ... ab 26,28€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,99€

Angebot des Tages


UMBRO Neo Swerve

Details
Match
ab 63,97 €

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (85)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies