• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
    • Online-Shop
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Fußbälle 2022/2023 im Überblick: WM Ball, Champions League, Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1
FAQ - Fragen und Antworten zur Fußballreparatur

Ventil im Ball eingedrückt

Wenn das Ventil eines Fußballs eingedrückt ist, hat man oftmals Probleme beim Aufpumpen. Es kann sogar sein, dass das Ventil gänzlich in den Ball gefallen ist. In diesem Fall hält er auch keine Luft mehr. Was in beiden Fällen zu tun ist, erfährst du in diesem Artikel.

Ventilhalter von Außenhaut gelöst

Die Ballblase im Fußball hält die Luft im Ball. Diese kann über das Ballventil ausgepumpt werden. Damit das Ventil immer an der richtigen Stelle ist, wird der Ventilhalter bei modernen Fußbällen von innen an die Außenhaut geklebt. Dann trifft die Ballnadel beim Aufpumpen immer ins richtige Loch. Ist der Ventilhalter abgegangen, gelangt die Ballnadel nicht mehr in das Ventil. Ein Aufpumpen ist nun fast unmöglich.


Ventil mit Ventilhalter eines alten Fußballs

Der Trick ist, im Inneren des Balls vorsichtig mit der Ballnadel nach der Ventilöffnung zu suchen. Das ist leichter, wenn im Ball noch etwas Luft ist. Das hat bei mir auch schonmal eine dreiviertel Stunde gedauert, aber es lohnt sich. Wenn du die Öffnung gefunden hast, stecke die Ballnadel ganz hinein und pumpe den Ball leicht auf. Nun musst du versuchen, etwas Alleskleber zwischen Ventilhalter und Außenhaut zu bekommen, ohne dass etwas in das Ventil selbst gelangt. Lasse dazu am besten die Ballnadel im Ball. Wenn der Kleber getrocknet ist, kann der Ball ganz normal verwendet werden.

Ventil in den Ball gedrückt

Stattdessen kann es natürlich auch passieren, dass das Ventil aus dem Ventilhalter herausgedrückt wird und in den Ball fällt. Dann hält der Ball gar keine Luft mehr und die restliche Luft entweicht schlagartig. Vermeiden kann man dies, indem man die Ballnadel vorher anfeuchtet oder sogar Ventilöl benutzt. Ist das Ventil einmal hereingefallen, bekommt man es eigentlich nicht mehr wieder heraus. Aber das ist nicht so schlimm, denn es stört nicht weiter. Tatsächlich kann man einfach ein neues Ventil in den Ball einsetzen.

Recht unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist auch, dass der Ventilhalter defekt ist und das Ventil deshalb in den Ball fällt.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet!


Werbung:


Erstellt: 25. Dezember 2022
Überarbeitet: 17. März 2023
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 3]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Adidas Champions League 23-24 Ball geleakt

Adidas Champions League 23-24 Ball geleakt

Die ersten Bilder des Adidas 23-24 Champions League Balls sind geleakt worden, wie die Seite footyheadlines berichtet. Der Champions League 23-24 Ball kombiniert eine weiße Basis mit den modernen Sternenpanels, die sich gegenseitig überlappen. Natürlich ist der neue Adidas Champions 2023-2024 Fußball auch mit dem neuen Adidas-Logo sowie dem UEFA Champions League-Logo ausgestattet. Beide haben […]

Das könnte dich auch interessieren

Nike Strike – Matchballfeeling zum Trainingspreis

Nike Strike – Matchballfeeling zum Trainingspreis

Was ist ein Hardground-Ball?

Was ist ein Hardground-Ball?

Der Unterschied zwischen einer Blase aus Latex, Butyl und Gummi (SR)

Der Unterschied zwischen einer Blase aus Latex, Butyl und Gummi (SR)

Adidas zieht mit 12-Panel-Struktur nach!

Adidas zieht mit 12-Panel-Struktur nach!

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Flickzeug

> Details
für 2 Bälle
ab 5,95€



Ball des Monats


Adidas OCEAUNZ

Frauen-WM-Ball
> Details
League LGE
UVP: 34,95€



Meine Zubehör-Favoriten

PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
Luftpumpen Adapter-Set ... ab 3,99€
1X1 Sport Playbook ... ab 7,70€
Mikasa Reparatur-Werkzeug ... ab 34,95€
Uhlsport Reflexball zum ... ab 17,54€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Fußbälle (63)
  • Fußbälle-News (51)
  • Fußbälle-Reviews (20)
  • Fußballreparatur (21)
  • Jugendfußball (7)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Widerrufsbelehrung

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Sprache