• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse
FAQ - Fragen und Antworten zur Fußballreparatur

Ventil im Ball eingedrückt

Wenn das Ventil eines Fußballs eingedrückt ist, hat man oftmals Probleme beim Aufpumpen. Es kann sogar sein, dass das Ventil gänzlich in den Ball gefallen ist. In diesem Fall hält er auch keine Luft mehr. Was in beiden Fällen zu tun ist, erfährst du in diesem Artikel.

Ventilhalter von Außenhaut gelöst

Die Ballblase im Fußball hält die Luft im Ball. Diese kann über das Ballventil ausgepumpt werden. Damit das Ventil immer an der richtigen Stelle ist, wird der Ventilhalter bei modernen Fußbällen von innen an die Außenhaut geklebt. Dann trifft die Ballnadel beim Aufpumpen immer ins richtige Loch. Ist der Ventilhalter abgegangen, gelangt die Ballnadel nicht mehr in das Ventil. Ein Aufpumpen ist nun fast unmöglich.


Ventil mit Ventilhalter eines alten Fußballs

Der Trick ist, im Inneren des Balls vorsichtig mit der Ballnadel nach der Ventilöffnung zu suchen. Das ist leichter, wenn im Ball noch etwas Luft ist. Das hat bei mir auch schonmal eine dreiviertel Stunde gedauert, aber es lohnt sich. Wenn du die Öffnung gefunden hast, stecke die Ballnadel ganz hinein und pumpe den Ball leicht auf. Nun musst du versuchen, etwas Alleskleber zwischen Ventilhalter und Außenhaut zu bekommen, ohne dass etwas in das Ventil selbst gelangt. Lasse dazu am besten die Ballnadel im Ball. Wenn der Kleber getrocknet ist, kann der Ball ganz normal verwendet werden.

Ventil in den Ball gedrückt

Stattdessen kann es natürlich auch passieren, dass das Ventil aus dem Ventilhalter herausgedrückt wird und in den Ball fällt. Dann hält der Ball gar keine Luft mehr und die restliche Luft entweicht schlagartig. Vermeiden kann man dies, indem man die Ballnadel vorher anfeuchtet oder sogar Ventilöl benutzt. Ist das Ventil einmal hereingefallen, bekommt man es eigentlich nicht mehr wieder heraus. Aber das ist nicht so schlimm, denn es stört nicht weiter. Tatsächlich kann man einfach ein neues Ventil in den Ball einsetzen.

Recht unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist auch, dass der Ventilhalter defekt ist und das Ventil deshalb in den Ball fällt.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 25. Dezember 2022
Überarbeitet: 17. März 2023
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Da ist ein WLAN-Zeichen auf dem WM Ball!?

Da ist ein WLAN-Zeichen auf dem WM Ball!?

Saison 2021/22: Nike veröffentlicht den neuen Premier League Spielball

Saison 2021/22: Nike veröffentlicht den neuen Premier League Spielball

Nike Flight – Was kann der Merlin-Nachfolger?

Nike Flight – Was kann der Merlin-Nachfolger?

Nike Merlin – Was kann der Ordem-Nachfolger?

Nike Merlin – Was kann der Ordem-Nachfolger?

Adidas präsentiert den ersten Matchball für die Kings League

Adidas präsentiert den ersten Matchball für die Kings League

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Angebot des Tages


Derbystar Goal

Details
ab 19,99 €


Meine Trainingsball-Favoriten

Adidas Champions League ... ab 23,10€
JAKO Glory Light 350g ab 22,55€
Molten F5N3555 ab 47,98€
PUMA Orbita Liga Femenina ab 29,19€
PUMA Orbita Serie A ab 44,95€

Meine Zubehör-Favoriten

Ball One Reparaturset ... ab 12,99€
Reparatur-Set Naht nähen ab 6,99€
PUMA Beach Soccer Fußball ab 23,86€
uhlsport Beach Soccer ab 19,99€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,49€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies