Nicht jeder Fußball ist direkt für einen Wechsel des Ventils geeignet. Einen Ventilwechsel kann man problemlos bei allen Adidas-Bällen ab 2014 durchführen. Bei älteren Modellen kommt es darauf an, ob das Ventil frei liegt oder sich unter der Oberschicht des Balls befindet.
Welche Bälle sind direkt geeignet?
Man kann bei jedem Ball das Ventil wechseln, bei dem das Ventil offen sichtbar ist.

Wenn man so einen Ball hat, ist der Ventilwechsel schnell gemacht. Mein Rekord sind 13 Sekunden! Hier ist die Anleitung zum Ventilwechsel.
Welche Bälle sind nicht geeignet?
Problematisch wird es, wenn das Ventil nicht offen sichtbar ist, sondern nur ein kleines Loch für die Ballnadel in der Außenhaut sichtbar ist.

In diesem Fall muss die Außenhaut an der Stelle so geweitet werden, dass das Ventil entfernt werden kann. Dazu habe ich mit einem Bohrer vorsichtig die Außenhaut um das Loch herum abgetragen, bis das Ventil freigelegt war. Das muss dann so ähnlich aussehen wie im oberen Bild beim Adidas Torfabrik.

Ist dieser Schritt getan, kann auch hier mit der Anleitung zum Ventilwechsel weiter verfahren werden. Wenn alles erledigt ist, sollte der Ball etwa so aussehen:


→ siehe auch: Wie wechselt man ein Fußballventil?
Jetzt auch als Download:
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet!
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.