Wir verwenden Cookies, um die beste Nutzererfahrung bieten zu können. Weitere InformationenWe use cookies to ensure the best user experience on this website.Nous utilisons des cookies pour garantir la meilleure expérience sur ce site.Usamos cookies para garantizar la mejor experiencia en este sitio web.Utilizziamo i cookie per garantire la migliore esperienza utente su questo sito Web.
Es tut uns leid. Bei der Menge an Drittanbietern auf dieser Seite (Google-Analytics, Ads, Amazon) haben wir keine Möglichkeit, sämtliche Cookies zu deaktivieren.
Das ist auch gar nicht nötig, denn Cookies sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Wenn du trotzdem diese Website besuchen möchtest, kannst du in deinem Browser Javascript deaktivieren. Dann verhindert dein Browser von selbst, dass irgendwelche Cookies gesetzt werden.
This is not necessary, because cookies are basically nothing bad. If you still want to visit this website, you can disable Javascript in your browser. Then your browser automatically prevents any cookies from being set.
Ce n'est pas nécessaire, car les cookies ne sont fondamentalement rien de mauvais. Si vous souhaitez visiter ce site, vous pouvez désactiver le Javascript sur votre navigateur. Ensuite, votre navigateur empêche automatiquement la création de cookies.
Esto no es necesario, porque las cookies básicamente no son nada malas. Si aún desea visitar este sitio web, puede desactivar Javascript en su navegador. Entonces su navegador automáticamente evita que se establezcan cookies.
Ciò non è necessario, poiché i cookie non sono sostanzialmente nulla di male. Se desideri comunque visitare questo sito Web, puoi disabilitare Javascript nel tuo browser. Quindi il tuo browser impedisce automaticamente l'impostazione di eventuali cookie.
Die Methode, die ich hier aufführe, ist bei mir immer gut gegangen, jedoch übernehme ich keine Verantwortung für eigene Versuche (gerade bei Official Match Balls)!
Ihr braucht: • Ersatzventil • Ballpumpe • Reparaturset Bevor ihr an den Wechsel des Ventils denkt, solltet ihr überprüfen, ob auch wirklich das Ventil kaputt ist. Stattdessen könnte der Ball auch ein Loch haben oder ihr benutzt beim Aufpumpen eine zu dünne Ballnadel.
Zuerst versichert ihr euch, dass das Ventil komplett sichtbar ist und nicht bis auf das Loch selbst verdeckt.Nun benötigt ihr den “Zieher”. Der zieht das Ventil aus eurem Ball heraus. Versucht, das Ventil im Ganzen herauszubekommen, sonst wird es sehr anstrengend und ihr könnt mit einer Zange anfangen, das Ventil Stück für Stück herauszuholen.Hier habe ich an einer Blase aus einem kaputten Brazuca einmal das Ventil mit “Zieher” von innen fotografiert.Hat alles geklappt, solltet ihr jetzt das alte Ventil herausgezogen haben. Das ist spätestens jetzt definitiv kaputt und nicht mehr zu gebrauchen.Legt euch das neue Ventil bereit. In dem verlinkten Reparaturset werden eventuell nur Basket- und Volleyballventile verschickt. Der Gummiring ist da etwas kleiner, aber bei mir halten diese Ventile wunderbar!Euer Ball besitzt jetzt kein Ventil mehr. Falls darin zufällig Fremdkörper wie Tartanteilchen sind, könnt ihr diese jetzt versuchen, herauszubekommen.Jetzt nehmt ihr euch den “Drücker” und presst das Ventil gleichmäßig in den Ball, bis es an seiner gewünschten Position “einrastet”. Falls es nicht wirklich funktionieren will, nehmt Spucke, um das Ventil von außen anzufeuchten.Zum Schluss pumpt ihr den Ball probeweise recht fest auf.
Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen. Wenn ihr wollt, lasst mir Feedback über die Kontaktseite da, wie ihr mit der Anleitung klarkamt.
Schreibe einen Kommentar