• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
    • Shop (Partner)
      • Matchbälle
      • Trainingsbälle
      • Lightweightbälle
      • Hallen- und Futsalbälle
      • Zubehör
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
    • Online-Shop
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
WM Ball 2022 "Al Rihla" - Alle Versionen im Überblick auf ball-one.de! mehr dazu

Derbystar Brillant Replica 2020 – Ein Schritt nach vorn

weiche Oberflächeschlechte Hybrid-Naht
geht leicht vom Fußnur auf Rasen sinnvoll

Seitdem Derbystar den Bundesligaball stellt (2018), gibt es den Official Matchball (Brillant APS) und einen wesentlich günstigeren Trainingsball (Brillant Replica) in Sortiment. Bisher habe ich nicht viel von der Trainingsversion gehalten, doch das hat sich in dieser Saison geändert. Die Eigenschaften des neuen Bundesliga Brillant Replica und die Veränderungen zu den vorherigen Bällen erfährst du in diesem Review.

  • Derbystar Bundesliga Brilliant Replica 2020
    Derbystar Bundesliga Brilliant Replica 2020
  • Derbystar Bundesliga Brilliant Replica 2020
    Derbystar Bundesliga Brilliant Replica 2020
  • Leichte Blessuren nach wenigen Tagen auf hartem Untergrund
    Leichte Blessuren nach wenigen Tagen auf hartem Untergrund
  • Leichte Blessuren nach wenigen Tagen auf hartem Untergrund
    Leichte Blessuren nach wenigen Tagen auf hartem Untergrund
  • Naht des Brilliant Replica 2020
    Naht des Brilliant Replica 2020
  • Naht des Brilliant Replica 2020
    Naht des Brilliant Replica 2020
  • Derbystar Brilliant Replica aus 2019
    Derbystar Brilliant Replica aus 2019

Material

Der Ball besteht wie bei allen Derbystar-Modellen aus klassischen 32 Panels, die miteinander vernäht sind. Im Gegensatz zu vorher ist der Ball nun maschinengenäht und ist ein “dual bonded ball”, also ein Hybrid. Das bedeutet, dass die Naht zusätzlich verklebt wurde. Die Technologie ist nicht neu und wird seit Jahren von Erima, Uhlsport und ich glaube auch Puma angeboten. Fakt ist aber, dass diese Hersteller es besser können, denn die Verklebung macht keinen sonderlich guten Eindruck. Es sei aber auch gleich gesagt, dass die Verklebung in der Hybrid-Technologie eher auf die Wasserfestigkeit abzielt und zudem ein bisschen PR bringt.

Die Oberfläche ist leicht strukturiert, damit man beim Schuss einen besseren Grip hat. Insgesamt ist das Obermaterial recht dünn, was den Ball schön weich macht. Das ist angenehm zum Spielen, aber reduziert auch die Haltbarkeit drastisch.

Größe, Gewicht und Druck

Standardmäßig in Größe 4 und 5 und etwa 420g schwer gibt es den Ball zu kaufen. Wer Lightversionen für Spieler bis zur D-Jugend (U13) sucht, sollte lieber das Modell “Bundesliga Club Light” bzw. “Bundesliga Club S-Light” wählen. Mehr zu den Ballgrößen und -gewichten findest du in der Übersicht der Ballarten.

Derbystar gibt einen empfohlenen Druck von 0,7-0,9 Bar wie bei allen Trainingsbällen an. Wer die weiche Oberfläche aber richtig zur Geltung lassen kommen möchte, kann den Ball auch auf 0,5 oder 0,6 Bar aufpumpen.

Prellverhalten/Schussverhalten

Im Gegensatz zu vorher geht der Ball viel leichter vom Fuß und prellt sich auch angenehmer. Das liegt an dem neuen Material. Da der Ball nicht mehr handgenäht ist, braucht das Obermaterial nicht mehr so dick sein. Der Ball hat am Fuß ein sehr sehr gutes Feeling.

Schuss-/Flugverhalten

Der Ball garantiert einen stabilen Flug, auch wenn die Curls eventuell nicht mehr ganz so stark sind. Dafür bräuchte der Ball tiefere Strukturen. Aber das ist nicht schlimm. Selbst mit einigen Blessuren würde ich behaupten, dass der Ball noch stabil fliegen kann. Im Gegensatz zu anderen Trainingsbällen ist der Ball nicht allzu üppig gepolstert. Das wird ihm dann in diesem Moment zum Vorteil, denn wo weniger ist, kann auch weniger abstehen.

Witterungsverhalten

Im Vergleich zum alten Brillant Replica ist das nun eine 180-Grad-Wende. Durch die Hybrid-Naht kann der Ball auch mal etwas länger im Regen liegen, ohne sich mit Wasser vollzusaugen. Da quillt auch nicht viel am Material auf. Der Grip ist bei Regen zwar geringer als zuvor, aber mit dem Derbystar-Konzept geht das nicht anders. Da wurde bereits gut gegengesteuert und ich finde, dass sich der neue Brillant Replica auch bei Regen wirklich gut anfühlt.

Fifa-Siegel

Der Ball besitzt das IMS (International Match Standard) Siegel. Die Gründe, warum er kein FIFA-Quality-Siegel hat, sind wahrscheinlich die Kostenersparnis bei der Lizensierung (Derbystar hat ausschließlich IMS oder gleich FIFA Quality Pro) und eventuell die Rundheit des Balls. Die ist vollkommen okay, aber reicht halt wahrscheinlich nicht aus, um die nächsthöhere Stufe zu erlangen.

Preis und Fazit

Die UVP ist 29,99€, wobei man den Ball meistens günstiger bekommt. Damit bezahlt man für das “Bundesliga-Design” nicht drauf, denn der vergleichbare “Derbystar Hyper Pro TT” kostet genauso viel und unterscheidet sich nur im Design und der Art der angerauten Oberfläche. Verarbeitung und Material sind nahezu identisch.

Wir halten fest: Für alle Bundesliga-Fans ist der Brillant Replica ein super Fußball. Das sinnvolle Einsatzgebiet ist Rasen und gerade noch so Kunstrasen. Von anderen Untergründen würde ich abraten. Das Spielgefühl hat sich im Vergleich zum alten Brillant Replica extrem verbessert.

Design
Oberfläche
Rückprall
Curl
Griffigkeit
Preis
Durchschnitt:

Dieses Review ist in Zusammenarbeit mit Simon Ment entstanden.


Werbung:


Erstellt: 30. September 2020
Überarbeitet: 27. Dezember 2021
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Eine gerissene Naht nähen

Eine gerissene Naht nähen

Gratis Downloads

Gratis Downloads

Das passiert im Flugzeug mit deinem Fußball!

Das passiert im Flugzeug mit deinem Fußball!

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Mit Eiweiß einen Fußball flicken?

Die WM Ball Versionen 2022 im Überblick

Die WM Ball Versionen 2022 im Überblick

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder


Meine Zubehör-Favoriten

FORZA Trainingsleibchen ... ab 11,99€
PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
Fußball Rebounder ... ab 86,99€
Uhlsport Reflexball ab 17,54€
Uhlsport Reflexball für ... ab 20,15€

Meine Matchball-Favoriten

Adidas Al Rihla (WM Ball ... ab 124,57€
Derbystar Bundesliga ... ab 64,95€
Mitre Delta Plus Professional ab 63,97€
Adidas UCL Finale 21 ... ab 100,37€
Mitre Delta One Professional ab 40,72€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (50)
  • Fußbälle-News (42)
  • Fußbälle-Reviews (18)
  • Fußballreparatur (17)
  • Jugendfußball (3)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Sprache