• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
    • Reparaturmaterial
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Blase im Fußball austauschen

Wenn ihr die Blase eines Fußballs austauschen wollt, braucht ihr zu eurem kaputten Fußball noch eine intakte Ersatzblase. Zu kaufen gibt es die nicht wirklich, aber wenn ihr einen alten Fußball habt, könnt ihr aus dem die Blase entnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich würde darauf achten, dass eure neue Blase Stoff oder Gebewe um sich gespannt hat. Das sorgt dafür, dass, falls mal eine Naht reißt, die Blase nicht gleich platzt
Nun schneidet ihr vorsichtig eine Naht an eurem Ball auf (Luft rauslassen nicht vergessen!) und entnehmt die alte Blase.
Wenn ihr damit fertig seid, klebt die Ventilöffnung des Balles auf das Ventil der neuen Blase. (Das ist echt nicht so leicht.)
Ist das Ventil festgeklebt, lasst ihr aus der neuen Blase die Luft raus und steckt sie komplett in den Ball.
Jetzt müsst ihr nur noch die Naht wieder zunähen. Wie das funktioniert, seht ihr in der Navigationsleiste unter “Naht gerissen”.

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen. Wenn ihr Fragen habt, oder mir euer Ergebnis zeigen wollt, schreibt mich über das Kontaktformular an! 🙂

Jetzt auch als Download:

Fußball Reparatur Guide


Werbung:


Erstellt: 5. September 2019
Überarbeitet: 18. Januar 2021
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Loetsch Horst meint

    26. März 2020 um 13:27

    Interessant zu wissen, dass es auch dafür Fachwissen gibt.

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Pro Touch Force 100 – Der super Trainingsball für wenig Geld

Pro Touch Force 100 – Der super Trainingsball für wenig Geld

Beeinflusst der Druck im Ball die Schussweite?

Beeinflusst der Druck im Ball die Schussweite?

Fußball für Ventilwechsel vorbereiten

Fußball für Ventilwechsel vorbereiten

Derbystar Brilliant APS Replica – Training der Extraklasse?

Derbystar Brilliant APS Replica – Training der Extraklasse?

Beau Jeu – Warum der neue EM Trainingsball so viel besser ist

Beau Jeu – Warum der neue EM Trainingsball so viel besser ist


Meine Matchball-Favoriten

Adidas UCL Finale 21 ... ab 100,37€
Adidas Conext 21 PRO ... ab 118,99€
Uhlsport Elysia Official ... ab 135,47€
Adidas UEFA Nations ... ab 99,45€
Derbystar Bundesliga ... ab 91,00€

Meine Trainingsball-Favoriten

Puma Spin Trainingsball ab 17,65€
Adidas Starlancer Club ab 14,99€
Nike Pitch Team ab 13,99€
Umbro Swerve Trainingsball ab 15,58€
Adidas Tiro Club ab 14,54€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (16)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (14)
  • Jugendfußball (2)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Matchball-Übersicht
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich