Wenn ihr die Blase eines Fußballs austauschen wollt, braucht ihr zu eurem kaputten Fußball noch eine intakte Ersatzblase. Im Einzelhandel gibt es die nicht wirklich, aber wenn ihr einen alten Fußball habt, könnt ihr aus dem die Blase entnehmen.

Zunächst muss die Luft aus dem Ball gelassen werden. Es wird nun eine Naht gegenüber vom Ventil aufgeschnitten und die alte Blase entfernt.

Die neue Blase muss jetzt eingeklebt werden. Hierzu verwendet man Kontaktkleber, wie z.B. „Pattex Classic“. Der wird auf beide Hälften aufgetragen, angetrocknet und im Anschluss werden beiden Teile zusammengefügt. Das Loch des Ventils muss genau über der Aussparung dafür kleben.

Die Verbindung muss jetzt bereits halten. Jetzt wird der restliche Teil der Ballblase in den Ball gesteckt.

Zum Schluss muss die aufgetrennte Naht wieder zugenäht werden. Dies ist in einem anderen Artikel/Video erklärt.
Jetzt auch als Download:
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Loetsch Horst meint
Interessant zu wissen, dass es auch dafür Fachwissen gibt.