![]() |
hochwertige Verarbeitung mit thermisch geklebten 24 Panels | ![]() |
Oberfläche weniger griffig als bei vergleichbaren Bällen |
![]() |
weicher Ballkontakt trotz robuster Außenhaut | ![]() |
muss zunächst etwas eingespielt werden |
![]() |
strapazierfähig auch bei härteren Untergründen | ||
![]() |
im Handel oft günstiger als 140 € |

Konstruktion & Design
Der Uhlsport Revolution Thermobonded ist der derzeit hochwertigste Spielball von Uhlsport und steht preislich auf Augenhöhe mit den offiziellen Matchbällen von Adidas, Nike und Puma. Die Konstruktion besteht aus 24 thermisch verklebten Panels, die eine spezielle Anordnung aufweisen: Drei Panele formen abgerundete Sechsecke, die von pfeilförmigen Panels umschlossen werden.
Die Oberfläche ist mit strichförmigen Noppen versehen, die für einen besseren Grip sorgen sollen. Eine zusätzliche griffige Beschichtung – wie man sie von Adidas oder Puma kennt – fehlt allerdings. Besonders die Winterversion wirkt etwas rutschiger als die normale Variante. Die Materialzusammensetzung erinnert stark an die Adidas-Spielbälle aus der Zeit von 2012 bis 2018: eine weiche Schaumschicht unter einer härteren, robusteren Außenhaut.
Spielverhalten
Der Ball bietet einen angenehmen, weichen Ballkontakt, benötigt jedoch etwas Zeit, um „eingespielt“ zu werden. Trotz der fehlenden griffigen Beschichtung ist der Grip solide – der Ball ist weder zu rutschig noch bleibt er unangenehm im Boden hängen.
Beim Schießen beschleunigt der Uhlsport Revolution Thermobonded sehr schnell und fliegt in den meisten Fällen stabil ohne starkes Flattern. Trifft man ihn jedoch optimal, kann er durchaus unerwartete Flugbewegungen entwickeln. Das Spielgefühl erinnert an eine Kombination aus verschiedenen bekannten Matchbällen:
- Die Beschleunigung ähnelt dem Adidas Tango 12
- Der weiche Ballkontakt erinnert an den Adidas Brazuca
- Das generelle Ballgefühl gleicht den genähten Nike-Spielbällen vergangener Jahre

Widerstandsfähigkeit
In einem mehrmonatigen Test, bei dem der Ball auch auf Asphalt zum Einsatz kam, zeigte er kaum Abnutzungserscheinungen. Die Farbe nutzt sich leicht ab, was jedoch bei hochwertigen Spielbällen normal ist. Im Vergleich zu Nike und Puma, deren aktuelle Modelle (z. B. Nike Flight, Puma Orbita) häufiger kleine Macken entwickeln, scheint der Uhlsport-Ball deutlich robuster.
Die Ähnlichkeit zur alten Adidas-Konstruktion spricht ebenfalls für eine hohe Langlebigkeit. Während des gesamten Testzeitraums gab es keine strukturellen Schäden oder auffällige Verschleißspuren.
Fazit – Lohnt sich der Kauf?
Der Uhlsport Revolution Thermobonded kann mit den Matchbällen der großen Marken nicht nur mithalten, sondern übertrifft sie in manchen Bereichen sogar. Besonders der weiche Ballkontakt in Kombination mit hoher Strapazierfähigkeit macht ihn zu einer interessanten Alternative.
Mit einer UVP von 140 Euro gehört der Ball zwar zu den teureren Modellen, ist aber im Internet oft für 60–70 Euro erhältlich – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer einen langlebigen, angenehm weichen Spielball sucht, sollte diesen Ball definitiv in Betracht ziehen.
(Dies ist eine persönliche Meinung basierend auf meinen Erfahrungen mit dem Ball.)
Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.
Werbung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.