• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
    • Shop (Partner)
      • Matchbälle
      • Trainingsbälle
      • Lightweightbälle
      • Hallen- und Futsalbälle
      • Zubehör
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
    • Online-Shop
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
WM Ball 2022 "Al Rihla" - Alle Versionen im Überblick auf ball-one.de! mehr dazu

Eine gerissene Naht nähen


Die korrekte Nähtechnik

Naht mit einer Nadel
Naht mit 2 Nadeln

Zuerst lasst ihr die ganze Luft aus dem Ball raus. An der Stelle, an der die Naht genäht werden soll, muss die Ballblase (Luftkammer) so heruntergedrückt werden, dass sie durch die Nadel nicht zerstochen werden kann.


Am besten näht es sich mit einer gebogenen Polsternadel. Eine gerade Nadel geht zur Not auch. Besonders bei maschinengenähten Bällen gehen gerade Nadeln ganz gut. Der verwendete Faden sollte in der Dicke vergleichbar mit dem im Ball verwendeten Garn sein. Es gibt spezielles Jeans-Garn, das besonders strapazierfähig ist.


Das Nahtmuster ist über der Anleitung abgebildet. Im Bild ist die Variante für eine Nadel zu sehen. Diese ist allerdings unvollständig und nur halb so stabil wie die richtige Variante. Am besten arbeitet ihr mit 2 Nadeln gleichzeitig, wie oben abgebildet ist. Achtet auch darauf, dass das gesamte Panel (inklusive der Stoffschicht) und nicht nur die Polsterung vernäht wird, sonst kann die Naht im Polster aufgehen. Neue Löcher müssen nicht gestochen werden, weshalb eine stumpfe Nadel nicht nur möglich, sondern auch die bessere Wahl ist. Die Naht muss in regelmäßigen Abständen zusammengezogen werden.


Am Ende der Naht angekommen, wird das Garn nun verknotet. Der Knoten kann zusätzlich mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert werden.


Überschüssiges Garn wird kurz abgeschnitten und der Überstand mit einem dünnen stumpfen Gegenstand zwischen die Nähte gedrückt. So verschwindet die Stelle und wird unsichtbar, wenn ihr gut genäht habt.


Um die Naht vor äußeren Einflüssen zu schützen, kann sie im Nachhinein mit einem elastischen Kleber überzogen werden.


Einfach kleben statt nähen

Bei sehr kleinen Bereichen oder wenn die Naht gerade erst anfängt aufzugehen, kann die betreffende Stelle meist geklebt werden.

Zuerst sucht ihr die gerissene Stelle auf. Lasst etwas Luft aus dem Ball und macht die Stelle trocken.

Ihr benötigt einen elastischen Klebstoff, z.B. Pattex Classic. Pauschal funktioniert jeder Kontaktkleber und Kleber für Schuhsohlen.


Tragt den Klebstoff auf die offene Naht auf und benetzt zusätzlich den verbleibenden Faden auf beiden Seiten, damit er nicht weiter aufgeht. Um den Faden zu fixieren kann auch Sekundenkleber verwendet werden.


Nähzeug für Fußbälle

Mit diesem Set kannst du eine gerissene Naht am Fußball einfach selbst nähen. Anleitung inklusive.

7,49 €

Nach §19 (1) UStG (Kleinunternehmerregelung) wird keine Umsatzsteuer erhoben.

zzgl. Versandkosten

Jetzt einkaufen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt auch als Download:

Fußball Reparatur Guide


Werbung:


Erstellt: 5. September 2019
Überarbeitet: 15. Februar 2022
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 4]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Die EM-Ball-Versionen 2020 im Überblick

Die EM-Ball-Versionen 2020 im Überblick

Wie lässt man aus einem Ball die Luft heraus?

Wie lässt man aus einem Ball die Luft heraus?

Wann benötigt man einen Fußball der Größe 4?

Wann benötigt man einen Fußball der Größe 4?

Ball aufpumpen geht nicht? Daran kann es liegen!

Ball aufpumpen geht nicht? Daran kann es liegen!

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse


Meine Trainingsball-Favoriten

Derbystar Trainingsball ... ab 23,50€
Nike Academy Team wie Strike ab 19,95€
Adidas Champions League ... ab 24,49€
Puma LaLiga Accelerate ... ab 19,99€
Adidas Champions League ... ab 25,33€

Meine Zubehör-Favoriten

Speed Agility ... ab 74,90€
Uhlsport Reflexball ab 17,54€
Mikasa Reparatur-Werkzeug ... ab 34,95€
Professionelle ... ab 25,99€
PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (50)
  • Fußbälle-News (42)
  • Fußbälle-Reviews (18)
  • Fußballreparatur (17)
  • Jugendfußball (3)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Sprache