• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Artikel
    • News
    • Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Shop
    • Matchbälle
    • Trainingsbälle
    • Lightweightbälle
    • Hallen- und Futsalbälle
    • Zubehör
    • Reparaturmaterial
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt

Eine gerissene Naht nähen

Einfach

Zuerst sucht ihr die gerissene Stelle auf. Lasst etwas Luft aus dem Ball und macht die Stelle trocken.

Nun sucht ihr Kleber. Am besten geeignet sein sollte der Patex classic, zur Not geht aber auch anderer Klebstoff.

Jetzt tragt ihr an den Stellen, wo der Faden gerissen ist, den Kleber so auf, dass der Faden nicht weiter reißen kann. Nun klebt ihr noch den Zwischenraum zu und der Ball sollte wieder eine Weile halten.


Werbung:


Schwer

Zuerst lasst ihr die ganze Luft aus dem Ball raus! Ihr sucht die Stelle, an der die Naht gerissen ist und drückt das eine Panel an das Andere, sodass ihr dort die Naht aufgedrückt habt. Dabei die Blase bitte komplett nach unten drücken, da ihr die sonst mit vernäht! ^^

Dann nehmt ihr euch eine große stabile Nadel, die vorne etwas gebogen ist, eine Zange und Garn. Vorzugsweise festes Garn, aber wenn ihr normales Obergarn 4x übereinanderlegt, geht das auch!

Jetzt sucht ihr die schon vorhandenen Löcher in den Panels und fangt an, das Ganze zu vernähen. Dabei die Panels schön fest ziehen, nur aufpassen, dass sie nicht reißen! Das Ganze funktioniert über Kreuz; schaut euch einfach das Bild dazu an!

Nutzt zum Nähen eine Zange, das sollte die Situation wesentlich vereinfachen.
Wenn ihr die Bahn fertig habt, näht sie spiegelverkehrt wieder zurück!

Wenn ihr fertig seid, verknotet ihr die Stelle und könnt das übrige Garn in den Ball hineinstopfen (machen die Hersteller auch).

Zuletzt verklebt ihr die ganze Naht, um euer Garn vor erneutem Aufreißen zu schützen und das alte zu fixieren. Dann pumpt ihr den Ball wieder auf und könnt mit ihm spielen.

Jetzt auch als Download:

Fußball Reparatur Guide


Werbung:


Erstellt: 5. September 2019
Überarbeitet: 16. Februar 2021
von Paul Schmidt

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

[Gesamt: 1   Durchschnitt:  1/5]

Kontakt zu mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Haupt-Sidebar

Das könnte dich auch interessieren

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!

Wie ich 9 Matchballs für unter 200€ bekam!

Adidas Team Glider – Der bessere “Glider”

Adidas Team Glider – Der bessere “Glider”

Warum ich immer noch uralte Bälle kaufe!

Warum ich immer noch uralte Bälle kaufe!

Wie lässt man aus einem Ball die Luft heraus?

Wie lässt man aus einem Ball die Luft heraus?


Ball des Monats

ab


Meine Zubehör-Favoriten

FORZA Trainingsleibchen ... ab 11,99€
Uhlsport Ballpumpe mit ... ab 6,99€
PodiuMax Rebounder-Netz ... ab 119,99€
PopUp Fußballtor ab 23,99€
FORZA Hürdenset 6 Stück ab 28,99€

Footer

Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Fußbälle (41)
  • Fußbälle-News (16)
  • Fußbälle-Reviews (17)
  • Fußballreparatur (13)
  • Jugendfußball (2)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Downloads
Fußball Übersicht – Alle Modelle
Matchball-Übersicht
Gastautoren gesucht!

Sprache

Lass uns in Kontakt bleiben!

Folge mir auf Instagram:

Oder melde dich jetzt zu unserem Newsletter an:

* erforderlich