• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Der WM-Ball wurde veröffentlicht!

Fußbälle bei Amazon kaufen – Darauf musst du achten!

Wer online nach einem neuen Fußball sucht, landet oft schnell bei Amazon. Kein Wunder, denn die Auswahl ist riesig und die Preise wirken auf den ersten Blick verlockend. Doch genau hier lauern die ersten Tücken: Nicht alle Produkte sind das, was sie vorgeben zu sein. Damit du beim Kauf deines Balls kein böses Erwachen erlebst, solltest du ein paar wichtige Punkte beachten.

Sortierung ist nicht gleich Qualität

Amazon listet Fußbälle oft in riesigen Mengen – vom günstigen Freizeitball bis hin zum vermeintlichen „Top-Matchball“. Viele Händler sortieren ihre Produkte dabei jedoch nicht immer korrekt. So kommt es vor, dass einfache Trainingsbälle als Matchbälle deklariert werden, oder andersherum. Deshalb ist es entscheidend, sich nicht nur auf den Titel oder die Kategorie zu verlassen, sondern einen genauen Blick auf die Produkteigenschaften zu werfen.

Es lohnt sich auf das FIFA-Rating zu schauen. Damit kann man eine Menge Geld sparen und besitzt trotzdem einen Fußball in Matchball-Qualität.

Was sagt das FIFA-Rating?

Ein guter Anhaltspunkt für die Qualität eines Balls ist das FIFA-Rating:

  • FIFA Basic: Solide Trainingsqualität – ausreichend für ambitionierte Hobbykicker.
  • FIFA Quality: Deutlich bessere Verarbeitung, geeignet für den regelmäßigen Trainingsbetrieb und Amateurspiele.
  • FIFA Quality Pro: Die Königsklasse – ein echter Matchball, wie er im Wettkampf eingesetzt wird – wird mittlerweile auch im Amateurbereich oft verwendet.

Schon ab etwa 40 € findest du FIFA Quality Pro-Bälle – oft Repliken offizieller Spielbälle. Diese bieten jedoch ähnlich gute Spieleigenschaften wie das Original und sind eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen.

Vorsicht vor Fälschungen

Da Amazon ein Marktplatz ist, stammen viele Angebote nicht direkt vom Hersteller, sondern von Drittanbietern. In den letzten Jahren hat die Anzahl an Fälschungen spürbar zugenommen. Achte daher auf den Händlernamen: Seriöse Verkäufer sind in der Regel entweder die Marke selbst (z. B. Adidas, Nike, Puma) oder bekannte Sportshops, am besten mit Sitz in Deutschland.

Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Ein polnischer Händler schickte mir einst das falsche Modell – eine deutlich günstigere Variante als beworben. Für Laien kaum zu erkennen, da der Ball ebenfalls von Adidas war. Deshalb: Im Zweifel lieber einen bekannten Händler wählen und bei der Lieferung den Ball noch einmal mit dem Angebot und Produktfotos vergleichen.

Es kommt oft vor, dass günstige Trainingsversionen von „seltenen“ Matchbällen zu horrenden Preise angeboten werden. So habe ich einen brazuca-Trainingsball für über 60€ gesehen, was mehr als doppelt so teuer wie die UVP ist. Ein Preisvergleich kann hier nicht schaden.

Die Sache mit der UVP

Nicht alle Amazon-Produkte führen eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) auf. Diese ist jedoch wichtig, um ein Gefühl für den tatsächlichen Wert zu bekommen. Grundsätzlich gilt: 10–20 % unter UVP ist online ein normaler Rabatt. Direkt nach Veröffentlichung eines neuen Balls solltest du jedoch Geduld haben – die Preise sinken meist mit etwas Wartezeit.

Vorsicht bei Billigbällen

Der Unter-25-Euro-Bereich ist regelrecht überflutet. Viele Marken listen dutzende Modelle, die sich oft nur geringfügig optisch unterscheiden. Diese künstliche Vielfalt soll wahrscheinlich dazu führen, dass irgendein Ball des Herstellers gekauft wird – ein Marketing-Trick, generiert durch eine extrem große Auswahl.

Hier helfen nur harte Fakten: Achte auf Design, Größe und Gewicht. Spieleigenschaften und Haltbarkeit sind in dieser Preisklasse ohnehin oft nicht sonderlich hoch.

Fußbälle aus dem unteren Preissegment sind trotzdem nicht per se schlecht. Es kommt auf die Anforderungen an, die man an den Ball stellt.

Unsere Empfehlung: Unabhängige Übersicht bei Ball One

Für eine fundierte Kaufentscheidung lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Übersicht der Match- und Trainingsbälle auf Ball One. Hier werden Fußbälle nach relevanten Eigenschaften wie FIFA-Rating, Preis-Leistung und Einsatzzweck sortiert und passende Amazon-Angebote angezeigt. Bitte beachte: Auch wenn wir uns Mühe geben, alle Angaben aktuell zu halten, können wir keine Gewähr für die Korrektheit der einzelnen Angebote übernehmen.

Jetzt auch als Download:

Adidas Fußball Guide

Nike Fußball Guide

Derbystar Fußball Guide

Kipsta Fußball Guide

Lightweight Guide


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 1. Juli 2025
Überarbeitet: 28. Juni 2025
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Adidas Finale Pro 2025 – Testbericht

Adidas Finale Pro 2025 – Testbericht

Adidas hat für die Saison 2024/25 den Champions-League-Ball grundlegend überarbeitet. Statt überlappender Sterne sind die Panels nun wieder an den Spitzen miteinander verbunden – ein Design, das an klassische Modelle erinnert. Ich habe die Finale Munich Edition getestet, doch auch andere Versionen des Balls unterscheiden sich kaum. Das Material ähnelt stark dem des Adidas Fußballliebe, […]

Das könnte dich auch interessieren

Was ist ein Glider-Ball?

Was ist ein Glider-Ball?

Fußball-Reparaturset

Fußball-Reparaturset

Fußball der Größe 4 oder 5?

Fußball der Größe 4 oder 5?

Adidas präsentiert silbernen Ball für das Euro 2024 Finale

Adidas präsentiert silbernen Ball für das Euro 2024 Finale

Was ist der Unterschied zwischen PU, TPU und PVC Fußbällen?

Was ist der Unterschied zwischen PU, TPU und PVC Fußbällen?

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse


Meine Matchball-Favoriten

Nike Flight ab 94,82€
uhlsport Revolution ... ab 100,56€
uhlsport ADDGLUE Elite ... ab 35,91€
PUMA Orbita LaLiga 1 ... ab 119,99€
Mitre FA Cup Fluo R ... ab 103,56€

Angebot des Tages


Puma Orbita LaLiga

genäht/geklebt (Hybrid)
Details
Hybrid
UVP: 33,44 €
ab 27,00 €


Meine Zubehör-Favoriten

3x Universal Ballventil ... ab 7,19€
Derbystar Swing Fußball ... ab 25,19€
uhlsport Reflexball ab 25,98€
uhlsport Beach Soccer ab 21,37€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,49€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (37)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies