• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Ball One

Ball One

Nonstop Fußball!

  • Start
  • Fußbälle
    • Aktuelle Spiel- und Trainingsbälle
    • Fußball-Artikel
    • Fußball-News
    • Fußball-Reviews
  • Fußballreparatur
    • Selbst reparieren
    • Reparieren lassen
  • Tools
    • Mein Lieblingsballfinder
    • Testspiel-Börse
  • Kontakt
Kennt dein Coach schon die Testspielbörse? Finde Testspielgegner in deiner Region: zur Testspielbörse
FAQ - Fragen und Antworten zur Fußballreparatur

Letzte Lösung: Ausfüllen mit Bauschaum – Fußballreparatur

Ist der Ball irreparabel beschädigt, soll aber weiterhin schön rund aussehen (z.B. für eine Vitrine) kann der Ball mit Bauschaum ausgeschäumt werden. Ursprünglich als Aprilscherz gedacht, habe ich dieses Verfahren nun mehrmals durchgeführt und bin vom Ergebnis begeistert!

Wann sollte man zur letzten Lösung greifen?

Fußbälle können oft noch repariert werden. Kleine Löcher können einfach abgedichtet werden. Kaputte Ventile kann man wechseln und solange der Ball genäht ist, kann sogar das gesamte Innenleben ausgetauscht werden. Zum Bauschaum zu greifen lohnt sich nur, wenn man nicht in der Lage ist, den Defekt anderweitig zu beheben. Natürlich kann man nach diesem Eingriff nicht mehr mit dem Ball spielen. Er bleibt relativ leicht, springt aber nicht mehr.

Welcher Bauschaum ist geeignet?

Die ersten Versuche haben mir gezeigt, dass man unbedingt mit einem Zweikomponenten-(2K-)-Bauschaum arbeiten sollte. Dieser kann im Gegensatz zu 1K-Schaum auch ohne Zufuhr von Frischluft aushärten, was innerhalb des Balls wichtig ist. 2K-Bauschaum bekommt man im Baumarkt, z.B. als Füllmasse für Türzargen oder Fenster. Aber auch im Onlinehandel ist dieser erhältlich.

Das Verfahren durchführen

Hat der Ball an einer Stelle ein größeres Loch, kann der Schaum dort eingefüllt werden. Falls nicht, kann man das Ventil des Balls entfernen und den Schaum in das vorhandene Loch einfüllen. Man sollte eine Unterlage verwenden und damit rechnen, dass etwas Schaum nach dem Befüllen aus dem Loch austritt und im Anschluss abgeschnitten werden muss. Damit dieser den Ball nicht verklebt, sollte man das Loch nach der Befüllung nach unten positionieren. Nach der angegebenen Aushärtungszeit ist der Ball fertig. Flüssiger Schaum kann mit Aceton entfernt werden, aber vorsicht! Aceton kann auch die Bedruckung des Balls ablösen. Hier sollte man vorsichtig agieren.


Ball One ist die Online-Plattform zum Thema Fußbälle! Egal ob Vorstellung neuer Modelle, Kaufberatung oder Tipps zur Reparatur, hier wirst du definitiv fündig. Das beste: Alle Gewinne der Website werden zum Wohle des Sports an Vereine gespendet! mehr dazu

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.


Werbung:


Erstellt: 4. April 2023
Überarbeitet: 4. April 2023
von Paul Schmidt

Kontakt zu mir

  • Amazon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Ball One Onlineshop: Ein herausragendes Jahr 2024 und große Pläne für 2025

Der Ball One Onlineshop blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Reparaturprodukten für Fußbälle spezialisiert und bietet Lösungen an, um Löcher zu flicken, Ventile zu wechseln und Bälle wieder spielfähig zu machen. Die Mission des Shops: Nachhaltigkeit im Fußball fördern […]

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Puma präsentiert offiziellen Spielball der Serie A 2025/26

Wie die Seite Footyheadlines berichtet, haben Puma und die Serie A den offiziellen Spielball für die Saison 2025/26 vorgestellt. Der Ball trägt erneut den Namen „Orbita“ und wird nicht nur in der Serie A Enilive eingesetzt, sondern auch in der Coppa Italia Frecciarossa, der EA SPORTS FC Supercup sowie in der Primavera 1. Optisch setzt […]

Das könnte dich auch interessieren

Alle Nike Hi-Vis Premier League Bälle seit 2004

Alle Nike Hi-Vis Premier League Bälle seit 2004

Derbystar Bälle in der Bundesliga

Derbystar Bälle in der Bundesliga

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Das Problem mit den Tango 12 Fussbällen

Spielball für Copa del Rey und Super Cup 2022/2023

Spielball für Copa del Rey und Super Cup 2022/2023

Testspiel-Börse

Testspiel-Börse

Mein Lieblingsballfinder

Mein Lieblingsballfinder

Passende Produkte:

Ball One Reparaturset

Details
Löcher flicken
UVP: 14,99 €
ab 12,99 €


Meine Zubehör-Favoriten

Fußball ... ab 15,99€
3x Universal Ballventil ... ab 7,99€
Ballblase Größe 5 ab 7,99€
uhlsport Reflexball ab 25,98€
Universal-Ballnadeln 5 ... ab 2,49€

Meine Matchball-Favoriten

Erima Kopernikus Pro ab 34,80€
JAKO Match 2.0 ab 95,90€
PUMA LaLiga 1 Orbita ab 139,95€
Nike Premier League Flight ab 239,00€
PUMA Orbita Serie A Matchball ab 119,99€

Meine Trainingsball-Favoriten

adidas Champions League Club ab 24,95€
Mitre Ultimatch One ab 29,81€
Derbystar Bundesliga v25 ... ab 19,90€
JAKO Animal 290 g ab 21,90€
PUMA Big Cat ab 24,72€

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Fußball Übersicht – Alle Modelle

Footer

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fußbälle (72)
  • Fußbälle-News (89)
  • Fußbälle-Reviews (29)
  • Fußballreparatur (23)
  • Fußballschuhe (1)
  • Jugendfußball (9)
  • Tools (2)

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Alle Beiträge
Downloads
Newsletter
Fußballsammlung – sämtliche Modelle
Matchball-Übersicht (WM, EM, …)

Gastautoren gesucht!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist der Fall, wenn du über einen Amazon-Produktlink auf meiner Website einen Einkauf tätigst.

Cookies verwalten / manage cookies